Das Blog “Sätze und Schätze” von Birgit Böllinger ist eigentlich ein Hort der gehobenen Literatur. Neben wunderbaren Rezensionen von Reiseliteratur, Gegenwartsliteratur und Klassikern der Moderne widmet sie sich auch der Lyrik und der Kunst. Aber es gibt auch Abgründe. Kürzlich hat sie ihre Leserschaft aufgefordert, sich zu ihren verschämten Lektüren zu bekennen. Das habe auch ich sehr gern getan. Hier geht es zu Birgits Beitrag.
Neue Beiträge abonnieren
Neueste Beiträge
- Alexandra-Maria Klein/Julia Krohmer: Das wächst in deiner Stadt – Krautschau
- Martin Korte: Frisch im Kopf
- Charles Foster: Der Ruf des Sommers – Mauersegler
- Wissensbuch des Jahres 2023 – Die Nominierungen
- Marco Di Domenico: Das Brevier der Verwandlungen
- Vorfreuden für Leseratten – Herbst 2023
- Jan Haft: Wildnis
- Peter Rohrsen: Das Buch zum Tee
- Blandine Pluchet : Die Vermessung der Berge
- Kathryn Harkup: Das geheime Leben der Elemente
Kategorien
- Astronomie
- Biografien
- Biologie
- Bloggen
- Chemie
- Garten & Landwirtschaft
- Geisteswissenschaft
- Geowissenschaft
- Geschichte
- Highlights des Jahres
- Kinder- / Jugendbuch
- Mathematik
- Medizin
- Ökologie
- Physik
- Politik & Gesellschaft
- Psychologie / Neurowissenschaft
- Reiseberichte
- Sachbücher
- Vorfreuden für Leseratten
- Vorfreuden für Leseratten 2013
- Vorfreuden für Leseratten 2014
- Vorfreuden für Leseratten 2015
- Vorfreuden für Leseratten 2016
- Vorfreuden für Leseratten 2017
- Vorfreuden für Leseratten 2018
- Vorfreuden für Leseratten 2019
- Vorfreuden für Leseratten 2020
- Vorfreuden für Leseratten 2021
- Vorfreuden für Leseratten 2022
- Vorfreuden für Leseratten 2023
- Wissensbücher des Jahres
- Wissenschaft in der Literatur
- Zitate mit Wissenschaft
Schlagwörter
Anthropozän Archäologie bibliophil Bildband bild der wissenschaft Biodiversität Buchgeschenke Buchpreis Buchtipps Bäume Elemente Evolution Forschungsreisen Gehirn Genetik Geschenkideen Hirnforschung Indiebook Insekten Kartografie Klimawandel Kulturgeschichte Kunst Leben Meer Mikroben Natur Naturbeobachtung Nature Writing Naturkunden Naturschutz Neuerscheinungen Ornithologie Philosophie Physik Regenwald Sachbuch-Empfehlungen Symbiose Universum Urknall Vögel Wald Welttag des Buches Wissenschaftsgeschichte Ökosystem
Das ist doch mal eine feine Idee. Die verschämteste Ecke in meinem Regal belegen die Chroniken der Anderwelten von Peter Lancester. Drei von fünf Bänden stehen hier und ich weiß nicht, ob ich offensiv Band 4 und 5 suchen soll, zumal es den Anschein hat, dass sie nie veröffentlicht wurden (warum wohl?;-)). Als bekennender Sachbuchfan, habe ich es hier immerhin mit sprechenden Pferden, Vampiren und Welten unter unseren Füßen zu tun. Aber immerhin fängt die Geschichte sehr real in einer Burg in Hessen an…
Klingt doch gar nicht schlecht! Parallelwelten direkt in Hessen! Gegen richtig gute Fantasy habe ich auch nichts einzuwenden. Aber bei Mehrteilern halte ich nicht immer bis zum Ende durch. Zur Zeit hoffe ich, dass Patrick Rothfuss mit seiner Königsmörder-Chronik endlich in die Pötte kommt. Die finde ich richtig spannend. Und schäme mich nicht ;-)
Naja, wenn es denn dann so gut wäre, aber ich habe noch nicht herausgefunden, was mich an diesem Trash so fasziniert.
Gute Fantasie ist auch die Zamonien-Reihe von Moers. Diese Bücher dürfen meine Besucher gleich im Flur begrüßen und mich stolz machen. Zu denen stehe ich voll und ganz! (unter anderem)
Die habe ich auch fast alle, sind ja auch zu schön! Tja und den Trash brauchen wir wohl einfach zum Abtauchen und Entspannen.
Danke Dir für Deine netten Worte zum Blog…Was für eine Freude! So, nur kurz die Nase rausgestreckt und jetzt heißt es bei mir wieder abtauchen in Trahs-Lektüre :-)
Gern geschehen! Ich komme ja immer noch nicht über die Queen hinweg, fühle mich so gar nicht königlich, aber deine lobenden Worten gingen wie Öl runter! Tauch nicht zu tief ;-)