Svenja Beller: Kraken – Ein Portrait aus der Naturkunden-Reihe

Die Journalistin Svenja Beller liefert in ihrem Buch „Kraken“ spannende Fakten über die geheimnisvollen Meerestiere und räumt mit Irrtümern auf.

Die Journalistin Svenja Beller liefert in ihrem Buch „Kraken“ spannende Fakten über die geheimnisvollen Meerestiere und räumt mit Irrtümern auf.

Der Eishai lebt in polaren Gewässern, kann bis zu acht Meter lang und tonnenschwer werden. Sein Fleisch ist giftig und stinkt nach Urin. Seine Haut hat so scharfe Schuppen, dass sie früher als Schmirgelpapier benutzt wurde. So ein Monstrum zu zweit in einem kleinen Boot zu fangen ist durchaus gewagt. Doch genau das ist der Plan des norwegischen Künstlers Hugo Aasjord und seines Freundes, des Journalisten und Schriftstellers Morten A. Strøksnes.…

Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Das Meer ist Lebensraum für eine Fülle fantastischer Bewohner, begabt mit Sinnen und Fähigkeiten, von denen der Mensch nur träumen kann. Seine Bewohner stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, je nachdem, welche Regionen sie besiedeln, ob Küstengewässer, offenes Meer oder die Tiefsee. Der emeritierte Biologie-Professor Werner Müller nimmt uns mit zu einer Exkursion in die Lebenswelt Meer. Er zeigt einen kleinen, aber beeindruckenden…

Dem Historiker Andreas von Klewitz haben wir die Wiederentdeckung eines populärwissenschaftlichen Bestsellers aus dem Jahr 1900 zu verdanken. Es handelt sich um den Expeditionsbericht Aus den Tiefen des Weltmeeres von Carl Chun, einem Zoologen, der die erste deutsche Tiefsee-Expedition an Bord der Valdivia von 1898/1899 geleitet hat. Der vollständige Bericht umfasste mehr als 600 Seiten Text. In der hier vorliegenden Nacherzählung, die sich als „Hommage“ an die Expeditionsteilnehmer versteht, folgt Andreas von…