Wissensbuch des Jahres 2022 – Die Gewinner

Jedes Jahr bin ich aufs Neue gespannt, welche Bücher sich beim Wissensbuch des Jahres durchsetzen. Diese Auszeichnung wird bereits zum 29. Mal vom Magazin bild der wissenschaft vergeben. Unter den 60 nominierten Büchern wählte die elfköpfige Jury zusammen mit dem Publikum die Besten in sechs Kategorien. Nun stehen endlich die Gewinner fest! Es ist eine große Freude, euch die sechs Bücher und die Publikumsfavoriten kurz vorzustellen. Ausführliche Rezensionen von den…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2022 – Die Nominierungen

Bücher, die unseren Wissensdurst stillen. Die uns Zusammenhänge erklären. Die den Horizont erweitern. Bücher, bei denen man in neue Sachgebiete eintauchen kann: Es ist wieder Zeit für das Wissensbuch des Jahres! Das Magazin bild der wissenschaft verleiht diese Auszeichnung seit 1993 für die besten deutschsprachigen Bücher aus Forschung und Wissenschaft. Eine unabhängige Jury durchforstete die Neuerscheinungen der letzten zwölf Monate und filterte Lesestoff aus verschiedenen Sachgebieten heraus. 60 Werke sind…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2020/21 – Die Gewinner

Welche Bücher haben die Auszeichnung zum Wissensbuch des Jahres 2020/21 bekommen? Hier folgt das mit Spannung erwartete Ergebnis! Endlich könnt ihr euren Wissensdurst stillen, mithilfe der vom Magazin bild der wissenschaft auszeichneten Werke. 57 Titel aus der Welt der Wissenschaft waren nominiert, in den Kategorien Überraschung, Ästhetik, Überblick, Zündstoff, Unterhaltung und Perspektive. Die sechs Besten wählte die elfköpfige Jury unter Mitwirkung der Leserinnen und Leser. In diesem Jahr gab es…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2020/21 – Die Nominierungen

Das Wissensbuch des Jahres ist eine Auszeichnung, die seit 1993 für die besten deutschsprachigen Bücher aus der Welt der Wissenschaft verliehen wird. Nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr steht nun das Wissensbuch des Jahres 2020/21 zur Wahl. Nominiert sind Werke, die Hintergründe zu den spannendsten Erkenntnissen der Forschung und den drängendsten Fragen unserer Zeit liefern, die informieren und unterhalten. Das Magazin bild der wissenschaft veranstaltet die Wahl bereits zum…

Weiterlesen

Bloggen für den Deutschen Sachbuchpreis 2021

Mehr Aufmerksamkeit für Sachbücher – der neue Deutsche Sachbuchpreis In diesem Jahr wird erstmals der Deutsche Sachbuchpreis verliehen, für ein herausragendes, in deutscher Sprache verfasstes Sachbuch, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt. Ausrichterin ist die Stiftung Buchkunst und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters als Schirmherrin.

Weiterlesen

Karsten Brensing: Wie Tiere denken und fühlen

Cover Brensing Wie Tiere denken und fühlen

Tricksen, um die Ecke denken, für die Zukunft planen, mitfühlen und trauern – viele Tierarten sind gar nicht so anders als der Mensch, erklärt der Verhaltensbiologe Karsten Brensing in seinem tollen Kinder-Sachbuch Wie Tiere denken und fühlen. Im Magazin bild der wissenschaft habe ich es schon einmal vorgestellt, denn es wurde dort als Wissensbuch des Jahres in der Kategorie Perspektive ausgezeichnet. Hier im Blog darf es natürlich nicht fehlen, denn…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2019 – Die Gewinner

Logo Wissensbücher 2019

Endlich stehen sie fest: die Wissensbücher des Jahres 2019, ausgezeichnet vom Magazin bild der wissenschaft! In diesem Jahr waren 61 Bücher in den sechs Kategorien Überraschung, Ästhetik, Überblick, Zündstoff, Unterhaltung und Perspektive nominiert. Die Besten wurden von der elfköpfigen Jury gemeinsam mit dem Publikum ausgewählt. Als Jurymitglied war das für mich wieder eine Zeit voller spannender Lektüren! Jetzt freue ich mich, über das Ergebnis zu berichten. In diesem Jahr gab…

Weiterlesen

Andrea Wulf/Lillian Melcher: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt

Cover Wulf Abenteuer Alexander von Humboldt

Von 1799 bis 1804 befand sich der preußische Universalgelehrte Alexander von Humboldt auf einer Expedition durch die Länder Südamerikas. Wäre es nicht spannend, diese Reise aus erster Hand mitzuerleben? Ihn bei der rasanten Fahrt über die Stromschnellen des Orinoco, der gefährlichen Besteigung des Chimborazo und bei seinen faszinierenden botanischen und astronomischen Entdeckungen zu begleiten? Das neue Buch der Journalistin und Sachbuchautorin Andrea Wulf macht es möglich. Nach ihrer preisgekrönten Biografie…

Weiterlesen