Shane O’Mara: Das Glück des Gehens

Cover O`Mara Glück des Gehens

Gehen macht den Kopf frei. Es ist ein Stresskiller und verbessert die Laune. Gehen regt die Kreativität an. Es nützt unserer Gesundheit. Lauter Vorteile! Hat das Gehen eigentlich auch Nachteile? Nach der Lektüre von Das Glück des Gehens von Shane O’Mara wage ich das zu bezweifeln. Der irische Neurowissenschaftler ist selbst ein begeisterter Spaziergänger, der unbekannte Orte gern zu Fuß erkundet. In seinem Buch untersucht er verschiedene Aspekte des Gehens…

Weiterlesen

Karin Bojs: Meine europäische Familie – Die ersten 54.000 Jahre

Cover Bojs Europaeische Familie

Woher stammen wir Europäer? Welche Spuren hinterließen die Neandertaler? Wann wurden aus Jägern und Sammlern sesshafte Bauern? Wie entwickelte sich unsere Kultur? Die schwedische Wissenschaftsjournalistin Karin Bojs suchte nach den Wurzeln ihrer Familie. Doch ihre Reise führte sie zu den Ursprüngen der Geschichte Europas. Ihr Buch Meine europäische Familie – Die ersten 54.000 Jahre ist eine spannende Mischung aus Ahnenforschung, Archäologie und Genetik.

Weiterlesen

Ed Yong: Winzige Gefährten

Cover Yong Winzige Gefaehrten

Mikroorganismen wie Bakterien, bestimmte Pilze und Archaea sind die ältesten Lebewesen auf der Erde. Obwohl sie winzig klein sind, machen sie etwa 70 Prozent der Biomasse aus und besiedeln sämtliche Lebensräume. Auch der menschliche Körper zählt dazu. Er ist Heimat von geschätzten 39 Billionen Mikroben! Die meisten dieser Bewohner sind gutartige Nützlinge, ohne die wir gar nicht existieren könnten. Nur die wenigsten Bakterien verursachen Krankheiten und sind damit unsere Feinde.…

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten I Frühjahr 2018

Das neue Jahr beschert uns interessante neue Sachbücher: Bücher zum Einsteigen in neue Themengebiete, Bücher zum Vertiefen des bereits Gelesenen, Bücher, die einen neuen Aspekt behandeln und natürlich solche, deren Cover einen magisch anziehen. Eine kleine Auswahl stelle ich euch wieder vor in meiner Serie Vorfreuden für Leseratten. In der ersten Folge geht es um Pflanzen, Holz, Pilze und Menschen – und deren Wurzeln.

Weiterlesen

Siddhartha Mukherjee: Das Gen

Cover Mukherjee Gen

Beim Besuch seiner Verwandtschaft in Indien stellt sich Siddhartha Mukherjee die Frage, wie die Vererbung von Geisteskrankheiten funktioniert. Denn in seiner Familie gibt es eine auffällige Häufung von Schizophrenie und bipolaren Störungen. Könnten auch er und seine Töchter von diesem Erbe betroffen sein? Der Mediziner, Autor des Bestsellers Der König aller Krankheiten – Krebs und Pulitzerpreisträger beginnt nachzuforschen. Was ist überhaupt erblich bedingt und wie funktioniert die Weitergabe von Genen?…

Weiterlesen

Vorfreuden auf Wunder der Natur

Cover Glaeser Evolution des Fliegens

Vorfreuden für Leseratten III Herbst 2016 Von Büchern zu Naturthemen kann ich einfach nicht genug bekommen. Da gibt es so viel zu entdecken! Wie hat sich das Leben entwickelt? Welche Mechanismen wirken auf Pflanzen und Tiere ein? Woher kommen die fantastischen Fähigkeiten der Lebewesen? Und vor allem: was können wir daraus lernen? Für den dritten Teil meiner Serie Vorfreuden für Leseratten habe ich einige besonders interessante Neuerscheinungen über die Wunder…

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten II – Herbst 2014

Cover Pschera Internet der Tiere

In meiner ersten Folge der Vorfreuden für Leseratten habe ich Herbst-Neuheiten zum Thema Geschichte vorgestellt. Ein paar von Euch haben sich schon von mir anstecken lassen und ihre Wunschzettel gezückt. Das finde ich klasse! Noch ist ja etwas Platz drauf, aber das wird mit dieser Folge anders – zumindest was mich betrifft! Heute geht es um das Thema Biologie. Die nächste Runde steht unter dem Motto Digitale Gesellschaft. Und dann…

Weiterlesen

Nick Lane: Leben – Verblüffende Erfindungen der Evolution

Das Leben ist kompliziert! Ich meine hier natürlich nicht unser Alltagsleben, das uns ständig vor neue Entscheidungen und Konflikte stellt, sondern das Leben an sich in all seiner Vielfalt und Komplexität. Wie ungeheuer kompliziert es ist, zeigt sich spätestens nach der Lektüre des Buches Leben – Verblüffende Erfindungen der Natur von Nick Lane. Der britische Biochemiker wurde für dieses Buch 2010 von der ehrwürdigen Royal Society in London mit dem Royal Society Prize for…

Weiterlesen