Ursula Kosser & Susanne Bergius: Die Wunderwelt der Pfützen

Cover Kosser Bergius Wunderwelt der Pfützen

Pfützen sind wichtig! Sie liefern Wasser für durstige Tiere. Sie sind die Kinderstube vieler Insekten. Schwalben benötigen den Matsch aus der Pfütze als Baumaterial. Die Journalistinnen Ursula Kosser und Susanne Bergius sind dem Charme dieser temporären Kleingewässer erlegen. In ihrem Buch Die Wunderwelt der Pfützen erzählen sie, was Pfützen so faszinierend macht.

Weiterlesen

Laurent Tillon: Quercus – Aus dem Leben einer Eiche

Bäume werden älter als wir Menschen. Wenn alles gut geht, können sie Jahrhunderte überdauern. Begleiten wir doch mal ein Baum-Individuum auf seinem Lebensweg, und zwar Quercus petraea, eine Traubeneiche im Wald von Rambouillet in der Île-de-France. Der Biologe und Forstingenieur Laurent Tillon nennt sie seine »Baumgefährtin«, denn er fühlt sich seit seiner Kindheit mit ihr verbunden. In seinem literarischen Sachbuch Quercus – Aus dem Leben einer Eiche beschreibt er die…

Weiterlesen

Dave Goulson: Stumme Erde – Warum wir die Insekten retten müssen

Eine Zukunft ohne Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Grashüpfer sähe düster aus. Denn Insekten bezaubern und inspirieren uns nicht nur. Sie sind auch notwendig zur Bestäubung von Pflanzen, als Nahrung vieler Tierarten und für viele andere Zwecke. Dave Goulson, Insektenexperte und Professor für Biologie an der University of Sussex, engagiert sich seit vielen Jahren für die Rettung der Sechsbeiner. Schon in den Büchern Und sie fliegt doch, Wenn der Nagekäfer zweimal…

Weiterlesen

Lothar Frenz: Wer wird überleben?

Cover Frenz Wer wird überleben

Die Rettung der Arabischen Oryxantilope ist geglückt. Doch das Sumatra-Nashorn steht trotz großer Anstrengungen vor dem Aussterben. Viele Tier- und Pflanzenarten haben wir dank unserer zerstörerischen Lebensweise unwiderruflich von der Erde getilgt. Viel zu spät wurde der Menschheit bewusst, was sie angerichtet hat. In seinem Buch Wer wird überleben? Die Zukunft von Natur und Mensch zieht der Biologe und Wissenschaftsjournalist Lothar Frenz eine zwiespältige Bilanz unserer Bemühungen zum Artenschutz.

Weiterlesen

Dominik Eulberg: Mikroorgasmen überall

Cover Eulberg Mikroorgasmen überall

Was zur Hölle sind Mikroorgasmen? Kein Tippfehler, sondern Glücksmomente, die uns die Natur beschert. Für mich gehören dazu die Verzückung beim Upupup des Wiedehopfs, das Herzklopfen, als beim Fotografieren von Schmetterlingen plötzlich ein Rehkitz auf mich zukommt oder die Ergriffenheit, wenn Kraniche in V-Formation trötend über mich hinwegfliegen. Die Wortschöpfung stammt vom Ökologen und Techno-DJ Dominik Eulberg. In seinem Buch Mikroorgasmen überall beschreibt er eine Fülle magischer Naturmomente und erklärt…

Weiterlesen

Merlin Sheldrake: Verwobenes Leben – Pilze

Cover Sheldrake Verwobenes Leben Wie Pilze unsere Welt formen

Pilze sind Multitalente. Sie durchdringen Holz, können Stein zersetzen und leisten unverzichtbare Arbeit beim Abbau von toter Materie. Pilze geben uns Bier und Medizin. Viele Lebewesen auf diesem Planeten könnten ohne sie gar nicht existieren. In seinem Buch Verwobenes Leben – Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen taucht der Biologe Merlin Sheldrake tief ein ins Reich der Pilze.

Weiterlesen

Jan Haft: Die Wiese

Die Wiesen Mitteleuropas waren einst von einer reichhaltigen Flora und Fauna geprägt. Den Wäldern abgetrotzt, als Kulturlandschaften gepflegt, – bis im 20. Jahrhundert die Landwirtschaft intensiviert wurde. Seitdem veröden und verschwinden diese artenreichen Habitate. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer und Biologe Jan Haft hat ein sehr persönliches Buch über den Wandel einer Landschaftsform geschrieben: Die Wiese – Lockruf in eine geheimnisvolle Welt.

Weiterlesen

Rachel Carson: Magie des Staunens

Cover Carson Magie des Staunens

Die amerikanische Biologin Rachel Carson liebte die Landschaft an der Küste von Maine. Nachts nahm sie ihren kleinen Neffen Roger mit zu Ausflügen an den Strand. Bei Regen streifte sie mit ihm durch die Wälder, um das aufquellende Rentiermoos und andere Wunder zu bestaunen. Spielerisch lernte der Junge dabei die Tier- und Pflanzenwelt kennen. Ihre Eindrücke beschreibt Carson im 1956 erschienenen Buch Magie des Staunens, das nun erstmals auf Deutsch…

Weiterlesen

Dave Goulson: Wildlife Gardening

Cover Goulson Wildlife Gardening

Wie können wir die Artenvielfalt erhöhen? Am besten, indem wir bei uns zuhause anfangen, meint der britische Biologe und Hummelexperte Dave Goulson. Nach Bestsellern wie Und sie fliegt doch, Wenn der Nagekäfer zweimal klopft und Die seltensten Bienen der Welt folgt nun mit Wildlife Gardening ein Buch, das sich der komplexen Lebensgemeinschaft in unseren Gärten widmet und zeigt, wie man mit Gärtnern die Welt retten kann.

Weiterlesen