Blandine Pluchet : Die Vermessung der Berge

Cover Blandine Pluchet Vermessung der Berge

Hüter großer Geheimnisse, »Refugien einer verschwundenen Welt« – so beschreibt Blandine Pluchet die Berge. Für ihr Buch Die Vermessung der Berge war die französische Physikerin und Wissenschaftsautorin ein Jahr lang unterwegs und führte intensive Gespräche mit Menschen, die einen speziellen Bezug zum Gebirge haben. Begleiten wir sie auf ihren Exkursionen.

Weiterlesen

Sten Odenwald: Der Traum vom All

Cover Sten Odenwald Traum vom All

Die Beobachtung der Sterne und die Erforschung der Himmelskörper begann schon in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte und setzt sich bis heute fort. Sten Odenwald, Astrophysiker und Direktor des NASA Space Science Education Consortium am NASA Goddard Space Flight Center, beschreibt 100 Objekte aus 73.000 Jahren, die diese Leidenschaft verkörpern: von ägyptischen Sternenuhren über Galileo Galileis Fernrohr bis zu modernen Erfindungen wie dem Ionenantrieb und Raumfahrzeugen für den Mond und Mars.…

Weiterlesen

Dennis Duncan: Index, eine Geschichte des

Cover Duncan Index

Index, Register, Stichwortverzeichnis Wie gern stöbere ich im Stichwortverzeichnis eines Sachbuchs, verschaffe mir dort einen Überblick über Themen, Orte und Personen, die im Buch behandelt werden. Wenn ein Fachbegriff im Text eingeführt wird, finde ich die Seite im Index wieder. Für mich sind solche Listen unverzichtbar! Der britische Literaturwissenschaftler und Übersetzer Dennis Duncan hat nun ein unterhaltsames Buch über dieses nützliche Hilfsmittel geschrieben: Index, eine Geschichte des – Vom Suchen…

Weiterlesen

Florian Aigner: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl

Cover Aigner Schwerkraft ist kein Bauchgefühl

Was gehen mir all diese wissenschaftsfeindlichen Menschen auf die Nerven! Sie schätzen den Nutzen von Impfungen geringer ein als die möglichen Risiken. Sie können Fake News nicht von Fakten unterscheiden. Sie lassen sich von Verschwörungstheoretikern anstecken oder sträuben sich gegen Erkenntnisse, die ihnen nicht in den Kram passen. Ich wünschte, diese Leute würden mal ein Buch lesen: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl vom Physiker und Wissenschaftspublizisten Florian Aigner!

Weiterlesen

Anke Wilde: Unsichtbar und überall: das Erdmagnetfeld

Cover Wilde Unsichtbar Überall

Ein unsichtbarer Schutzschild umgibt unseren Planeten: das Erdmagnetfeld. Es schirmt uns ab gegen gefährliche Strahlung aus dem All, vor allem gegen die Partikelströme der Sonne. Ohne Erdmagnetfeld gäbe es keine Navigation und keine moderne Kommunikationstechnik! Über die Kräfte, die hier am Werk sind, wurde lange Zeit gerätselt. In ihrem unterhaltsamen Buch Unsichtbar und überall wirft die Journalistin Anke Wilde einen Blick zurück in die Geschichte des Erdmagnetfelds und seiner Erforschung,…

Weiterlesen

Richard Barnett: Mut zur Lücke #AusderVersenkung

Viele fantastische Bücher gehen hier im Blog unter, weil ich sie nur in einem Sammelbeitrag mit anderen Büchern vorgestellt habe. Um sie aus der Versenkung zu holen und ihnen die wohlverdiente Aufmerksamkeit zu schenken, gibt es nun den Hashtag #AusderVersenkung, wo die Bücher separat und in leicht erweiterter Fassung zu genießen sind. Eines der schönsten Bücher des letzten Jahres widmet sich ausgerechnet kaputten Zähnen und ihrer Behandlung. Der Medizinhistoriker Richard…

Weiterlesen

Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten

Cover Jerger Darwin Marx

Was hätten Charles Darwin und Karl Marx, zwei große Denker des 19. Jahrhunderts, einander zu sagen gehabt? Ilona Jerger, Wissenschaftsjournalistin und ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift “natur”, spinnt mit Und Marx stand still in Darwins Garten einen charmanten Roman über die Begegnung der beiden im Jahr 1881. Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, hadert seit dem Tod seiner Lieblingstochter mit Gott. Durch seine geologischen Beobachtungen stellt er außerdem die Schöpfungsgeschichte infrage.…

Weiterlesen