Dennis Duncan: Index, eine Geschichte des

Cover Duncan Index

Index, Register, Stichwortverzeichnis Wie gern stöbere ich im Stichwortverzeichnis eines Sachbuchs, verschaffe mir dort einen Überblick über Themen, Orte und Personen, die im Buch behandelt werden. Wenn ein Fachbegriff im Text eingeführt wird, finde ich die Seite im Index wieder. Für mich sind solche Listen unverzichtbar! Der britische Literaturwissenschaftler und Übersetzer Dennis Duncan hat nun ein unterhaltsames Buch über dieses nützliche Hilfsmittel geschrieben: Index, eine Geschichte des – Vom Suchen…

Weiterlesen

Laurent Tillon: Quercus – Aus dem Leben einer Eiche

Bäume werden älter als wir Menschen. Wenn alles gut geht, können sie Jahrhunderte überdauern. Begleiten wir doch mal ein Baum-Individuum auf seinem Lebensweg, und zwar Quercus petraea, eine Traubeneiche im Wald von Rambouillet in der Île-de-France. Der Biologe und Forstingenieur Laurent Tillon nennt sie seine »Baumgefährtin«, denn er fühlt sich seit seiner Kindheit mit ihr verbunden. In seinem literarischen Sachbuch Quercus – Aus dem Leben einer Eiche beschreibt er die…

Weiterlesen

Christian Sauer: Regen – Eine Liebeserklärung an das Wetter wie es ist

Cover Sauer Regen Liebeserklärung

Regenwahrscheinlichkeit: 90 Prozent. Gehe ich trotzdem los oder bleibe ich lieber daheim? Für Christian Sauer sind Schlechtwetter-Prognosen kein Hinderungsgrund. In seinem Buch Regen – Eine Liebeserklärung an das Wetter, wie es ist erzählt der Journalist, Autor und Wander-Coach vom Regen in der Kulturgeschichte und im Alltag, in der Wissenschaft und in den Medien.

Weiterlesen

Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge

Cover Bildband Überflieger

Bei 24 Grad ist die Flugmuskulatur von Schmetterlingen warm genug, um loszufliegen. Aus diesem Grund sieht man zurzeit Admirale und Tagpfauenaugen beim Sonne Tanken auf wohl temperierten Mauern und Steinen. Das Leben ausgewachsener Falter vergeht wie im Flug, doch zuvor durchlaufen sie eine mehrstufige Metamorphose, die bei manchen Arten sogar bis zu sieben Jahre dauert. Im Bildband Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge wird der Lebenszyklus von Tag- und…

Weiterlesen

Jan Paul Schutten/Floor Rieder: Das Weltall

Cover Schutten Rieder Weltall

Wie ist das Universum entstanden, woraus ist es zusammengesetzt und welche Kräfte sind am Werk? Das Sachbuch Das Weltall oder Das Geheimnis, wie aus nichts etwas wurde vom Kinderbuchautor Jan Paul Schutten und der Illustratorin Floor Rieder gibt Aufschluss, mithilfe von Blaubeerkuchen, Badeenten und gefrorener Cola. Die beiden sind ein eingespieltes Team, das für seine Werke Evolution und Der Mensch bereits mit vielen Preisen überhäuft wurde. Evolution ist eins der…

Weiterlesen

Bibi Dumon Taks Große Vogelschau

Cover Bibi Dumon Taks Große Vogelschau

Zwischen 1770 und 1829 entstand eines der teuersten Bücher in der Geschichte der Niederlande: Nederlandsche Vogelen, ein fünfbändiges Prachtwerk über die Vogelwelt mit handkolorierten Kupferstichen. Das ornithologische Wissen jener Zeit ist in vielen Aspekten überholt, doch die fantastischen Zeichnungen haben nichts an Aktualität eingebüßt. Aus dem Klassiker der Ornithologie hat die Kinderbuchautorin Bibi Dumon Tak 30 Vögel ausgewählt, die sie in ihrer Großen Vogelschau mit aktuellen Informationen porträtiert.

Weiterlesen

Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen

Wie gelingt es, eine fremde Kultur zu verstehen und ein Teil davon zu werden? Wann beherrscht man die ungeschriebenen Regeln? Und wie deutet man seine Beobachtungen in der Fremde? Fragen, die Heike Behrend oft bewegten. Die Ethnologin und Religionswissenschaftlerin bereiste den afrikanischen Kontinent während der letzten 50 Jahre immer wieder, um Feldforschung zu betreiben. In ihrem autobiografischen Buch Menschwerdung eines Affen erzählt sie von vier Projekten in Kenia und Uganda…

Weiterlesen

Florian Aigner: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl

Cover Aigner Schwerkraft ist kein Bauchgefühl

Was gehen mir all diese wissenschaftsfeindlichen Menschen auf die Nerven! Sie schätzen den Nutzen von Impfungen geringer ein als die möglichen Risiken. Sie können Fake News nicht von Fakten unterscheiden. Sie lassen sich von Verschwörungstheoretikern anstecken oder sträuben sich gegen Erkenntnisse, die ihnen nicht in den Kram passen. Ich wünschte, diese Leute würden mal ein Buch lesen: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl vom Physiker und Wissenschaftspublizisten Florian Aigner!

Weiterlesen