Richard Rode: Amphibienbademeister – Naturschutz am Gartenteich

Cover Rode Amphibienbademeister

Wenn Richard Rode in seinem Teich eine Runde schwimmt, kann es passieren, dass ihm ein Laubfrosch Gesellschaft leistet oder eine Ringelnatter vorbeischlängelt. Rode hat viel dafür getan, seinen Gartenteich naturnah zu gestalten – mit Erfolg! In seinem Buch Amphibienbademeister beschreibt er, wie ihm das gelang und welche Tiere und Pflanzen sich im Laufe der Jahre dort ansiedelten.

Weiterlesen

Alexandra-Maria Klein/Julia Krohmer: Das wächst in deiner Stadt – Krautschau

Klein Krohmer Das wächst in deiner Stadt

Häuserschluchten, asphaltierte Straßen, öde Brachflächen – und mittendrin grüne Überlebenskünstlerinnen! Sie wachsen in Pflastersteinritzen, winden sich aus Lücken im Beton und klettern Mauern empor. In scheinbar unwirtlichen Städten haben Wildpflanzen viele Räume erobert. Alexandra-Maria Klein, Biologin und Professorin für Naturschutz und Landschaftsökologie an der Uni Freiburg, und Julia Krohmer, Geoökologin und Wissenschaftskoordinatorin an der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, machen uns in ihrem Buch Das wächst in deiner Stadt vertraut mit…

Weiterlesen

Jan Haft: Wildnis

Cover Jan Haft Wildnis

Verlorene Wildnis Wälder, in die der Mensch nicht mehr eingreift – ist das die Rückkehr zu den Ursprüngen, zu einer heilen Welt voller Artenvielfalt? Um neue Wildgebiete zu fördern, könnte man Wälder sich selbst überlassen. Doch damit schaden wir der Natur mehr als ihr zu nützen, meint der Biologe und preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft. Statt Biodiversität verstärkt sich nur der Artenschwund. In seinem Buch Wildnis rückt Haft unser Bild von…

Weiterlesen

Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent

Cover Lowman Unentdeckte Kontinent

Wer die Gesundheit von Bäumen erforscht, darf sich nicht mit dem Blick auf die Wurzeln und die unteren Meter begnügen. Man muss bis in die Baumkronen vordringen. In ihrem Buch Der unentdeckte Kontinent erzählt die amerikanische Biologin Meg Lowman von ihrer Arbeit in den schwindelerregenden Höhen der Baumwipfel.

Weiterlesen

Rob Dunn: Nie allein zu Haus

Fliegen, Schaben, Spinnen und Myriaden von Mikroorganismen – auch der sauberste Haushalt ist nicht frei von kleinen Mitbewohnern, darunter wenige Schädlinge und Parasiten sowie eine Menge nützliche Lebewesen. Was tummelt sich da in unseren Heimen? Wie hat sich die Zusammensetzung dieser Wohngemeinschaft im Laufe der Geschichte verändert? Und was richtet zu viel Hygiene mit unserem Immunsystem an? Rob Dunn ist Professor in der Abteilung für angewandte Ökologie an der North…

Weiterlesen

Jan Haft: Die Wiese

Die Wiesen Mitteleuropas waren einst von einer reichhaltigen Flora und Fauna geprägt. Den Wäldern abgetrotzt, als Kulturlandschaften gepflegt, – bis im 20. Jahrhundert die Landwirtschaft intensiviert wurde. Seitdem veröden und verschwinden diese artenreichen Habitate. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer und Biologe Jan Haft hat ein sehr persönliches Buch über den Wandel einer Landschaftsform geschrieben: Die Wiese – Lockruf in eine geheimnisvolle Welt.

Weiterlesen

Menno Schilthuizen: Darwin in der Stadt

Cover Schilthuizen Darwin Stadt

Während immer mehr natürliche Lebensräume zerstört werden, entwickeln sich Städte zum Rückzugsort vieler Tiere und Pflanzen. Die Artenvielfalt ist inzwischen größer als auf dem Land, stellt der Evolutionsbiologe Menno Schilthuizen fest. Und die Mechanismen der Evolution wirken hier besonders schnell! In seinem spannenden Buch Darwin in der Stadt – Die rasante Evolution der Tiere im Großstadtdschungel ist der Spezialist für Biodiversitätsforschung den Überlebenstricks dieser Arten auf der Spur.

Weiterlesen

Susanne Dohrn: Das Ende der Natur

Cover Dohrn Ende Natur

Wer kennt noch die Mohn-Mauerbiene, den Lämmersalat oder die Bekassine? Diese Arten waren einst weit verbreitet in deutschen Kulturlandschaften. Mittlerweile sind sie hier vom Aussterben bedroht. In ihrem aufschlussreichen Buch Das Ende der Natur – Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür zeigt die Journalistin und promovierte Historikerin Susanne Dohrn, wie die Intensivierung der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten zu einem dramatischen Verlust der Artenvielfalt führte.

Weiterlesen