Vorfreuden für Leseratten – Herbst 2023

Neuerscheinungen für Natur- und Wissenschaftsbegeisterte Welche Bücher bereichern die Sachbuch-Welt im Herbst? Auf welche Neuerscheinungen können wir uns besonders freuen? Um mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich wochenlang unzählige Verlagsvorschauen durchstöbert auf der Suche nach den interessantesten Titeln über Natur- und Wissenschaftsthemen. Für die neueste Folge meiner Serie Vorfreuden für Leseratten habe ich 125 Bücher ausgewählt und in zwei Listen zusammengestellt.

Weiterlesen

Jan Haft: Wildnis

Cover Jan Haft Wildnis

Verlorene Wildnis Ursprüngliche Wälder, in die der Mensch nicht mehr eingreift – ist das die Rückkehr zu einer heilen Welt voller Artenvielfalt? Um neue Wildgebiete zu fördern, könnte man Wälder sich selbst überlassen. Doch damit schaden wir der Natur mehr als ihr zu nützen, meint der Biologe und preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft. Statt Biodiversität verstärkt sich nur der Artenschwund. In seinem Buch Wildnis rückt Haft unser Bild von den wilden…

Weiterlesen

Peter Rohrsen: Das Buch zum Tee

Buchcover Peter Rohrsen Das Buch zum Tee

Grundkurs Teeologie Gastbeitrag von Hans Siglbauer Der Kaffee bestimmt hierzulande das alkoholfreie soziale Leben. Bauarbeiterinnen und -arbeiter treffen sich morgens zum Kaffee beim Bäcker oder urbaner vorm Späti, Büromenschen schätzen den Plausch an der Kaffeemaschine (seit Corona und Homeoffice teils noch viel mehr) und wer noch nie mit Freundinnen und Freunden das Café um die Ecke aufgesucht hat, werfe die erste Bohne. Mehr als gefärbtes Wasser Tee hingegen ist für…

Weiterlesen

Blandine Pluchet : Die Vermessung der Berge

Cover Blandine Pluchet Vermessung der Berge

Hüter großer Geheimnisse, »Refugien einer verschwundenen Welt« – so beschreibt Blandine Pluchet die Berge. Für ihr Buch Die Vermessung der Berge war die französische Physikerin und Wissenschaftsautorin ein Jahr lang unterwegs und führte intensive Gespräche mit Menschen, die einen speziellen Bezug zum Gebirge haben. Begleiten wir sie auf ihren Exkursionen.

Weiterlesen

Kathryn Harkup: Das geheime Leben der Elemente

Cover Harkup Elemente

Cobalt als Schlitzohr, Zink als Mauerblümchen und Chlor als gespaltene Persönlichkeit – jedes chemische Element hat typische, unverwechselbare Eigenschaften. Die britische Chemikerin und Sachbuchautorin Kathryn Harkup eröffnet uns in ihrem Buch Das geheime Leben der Elemente einen besonderen Zugang zur Chemie, indem sie den Bausteinen des Universums eine Persönlichkeit zuweist. Manche klingen harmlos, wie Natrium als stiller Partner, während andere einen fiesen Charakter besitzen, zum Beispiel Blei – ein falscher…

Weiterlesen

Hannah Fry & Adam Rutherford: Der ultimative Guide zu absolut Allem

Cover Hannah Fry & Adam Rutherford Der ultimative Guide zu absolut Allem

Schon mal von Sakkaden gehört? Das sind die blitzschnellen Muskelbewegungen unserer Augen, mit denen wir diese Zeilen lesen. Sie tun das nicht systematisch, Buchstabe für Buchstabe, sondern springen wild und ruckartig voran. Unser Gehirn konstruiert daraus den Text. Solch faszinierende Dinge lernen wir im Ultmativen Guide zu absolut Allem* (*gekürzt). Die Mathematik-Professorin Hannah Fry und der Genetiker Adam Rutherford plaudern darin aus dem Schatzkästchen der Wissenschaft.

Weiterlesen

Jens Soentgen: Staub

Buchcover Jens Soentgen Staub

Tödliche Vulkanasche – Blütenstaub, der Ernten sichert – Sternenstaub aus dem Weltall: Staub hat viele Facetten. Der Chemiker und Philosoph Jens Soentgen vertieft sich in seinem neuen Buch Staub – Alles über fast nichts in die Geschichte und die Erscheinungsformen dieses Stoffs.

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten – Frühjahr 2023

Ein neues Jahr steht in den Startlöchern – und damit auch ein neuer Bücher-Jahrgang. Es ist wieder Zeit für meine Serie Vorfreuden für Leseratten. Zweimal jährlich durchstöbere ich Hunderte Verlagsvorschauen auf der Suche nach den interessantesten Büchern der Saison. Unter den Neuerscheinungen habe ich diesmal 140 Bücher aus verschiedenen Sachgebieten herausgepickt – wie immer total subjektiv nach meinen persönlichen Interessen. Der Schwerpunkt liegt auf naturkundlichen und wissenschaftlichen Sachbüchern.

Weiterlesen

Piotr Socha & Monika Utnik-Strugala: Das Buch vom Dreck

Cover Socha Buch vom Dreck

Ägyptische Kosmetik, römische Thermalbäder, das türkische Hamam: Sauberkeit und Schönheit waren in vielen Kulturen der Geschichte wichtig. Doch womit hat man sich früher gewaschen und die Zähne geputzt? Wie bekämpfte man Krankheiten wie die Pest? Und welche Bedeutung hat sauberes Wasser? All das und noch viel mehr erfahren Kinder ab 10 Jahren im Buch vom Dreck.

Weiterlesen