Charles Foster: Der Ruf des Sommers – Mauersegler

Buchcover Charles Foster Der Ruf des Sommers - Sachbuch über Mauersegler

Sri Sri! Bald ziehen sie wieder fort – Mauersegler, die den Sommer mit ihrem schrilles Kreischen bereichern. Jahr für Jahr erwartet Charles Foster sehnsüchtig ihre Ankunft in seiner Heimat Oxford. Dann kann er sich an ihren Flugkünsten erfreuen und sie bei der Aufzucht ihrer Jungen am Nistkasten beobachten. Doch das genügt dem britischen Naturschriftsteller nicht. Immer wieder packt er seine Koffer, um den Vögeln nach Spanien und in ihre afrikanischen…

Weiterlesen

Marco Di Domenico: Das Brevier der Verwandlungen

Cover Di Domenico Brevier der Verwandlungen

Viele Tierarten wandeln im Laufe ihres Lebens mehrmals die Gestalt. Sie häuten und verpuppen sich, ändern ihr Geschlecht oder erleben andere Formen der Metamorphose. Metamorphosen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel, erklärt der italienische Insektenforscher Marco Di Domenico in seinem faszinierenden Buch Das Brevier der Verwandlungen. Anhand vieler Artenporträts erklärt der Autor das Wesen der Verwandlung und lenkt unseren Blick auf die oft Jahre dauernden Lebensphasen, die der erwachsenen…

Weiterlesen

Bernhard Weßling: Der Ruf der Kraniche

Cover Weßling Ruf der Kraniche

Von Beruf Chemiker, in der Freizeit Hobbyornithologe: In einem Naturschutzgebiet bei Hamburg begann Bernhard Weßling 1982 mit der Erforschung von Kranichen. Durch seine Beobachtungen wurde er zum international anerkannten Experten für diese Zugvögel. In seinem Buch Der Ruf der Kraniche erzählt Weßling fesselnd von seinen Erlebnissen mit den imposanten Vögeln.

Weiterlesen

Heiko Werning & Ulrike Sterblich: Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch – Ein prekäres Bestiarium

Cover Werning Sterblich Okapi Schnilch

Der Beutelwolf und das Ur: ausgerottet. Das Philippinen-Krokodil: fast ausgerottet. Der Bartgeier: nach Erhaltungszucht wieder ausgewildert – Erfolg noch ungewiss. Der Waldrapp: Nachzucht und Rettung waren erfolgreich! In ihrem Buch Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch erzählen Heiko Werning und Ulrike Sterblich Geschichten von Tierarten, die ausgerottet oder vom Aussterben bedroht sind, und von Projekten zu ihrer Rettung. Eine deprimierende Lektüre? Weit gefehlt!

Weiterlesen

Charlotte Milner: Fledermaus

Cover Milner Fledermaus

Fledermäuse sind faszinierend. Immerhin sind sie die einzigen Säugetiere, die fliegen können! Ihr Orientierungssinn in der Dunkelheit ist verblüffend. Da sie als Blutsauger gelten, sind sie uns ein bisschen unheimlich. Was dran ist an dieser Vorstellung – und noch viel mehr, erklärt Charlotte Milner im Kindersachbuch Fledermaus.

Weiterlesen

Silke Kipper: Die Nachtigall – Ein legendärer Vogel und sein Gesang

Buchcover Kipper Nachtigall

Sie schmettert und schlägt, flötet und schluchzt – unüberhörbar singt die männliche Nachtigall im Frühling ihre Lieder. So versucht sie Weibchen zu beeindrucken und misst sich mit der Konkurrenz. Die Verhaltensbiologin Silke Kipper hat den Gesang und die Lebensweise dieser Singvögel mehr als zwanzig Jahre lang studiert, und zwar in Berlin, der internationalen Hochburg der Nachtigallen-Gesangsforschung. Dort wird seit Jahrzehnten Pionierarbeit geleistet. In ihrem Buch Die Nachtigall – Ein legendärer…

Weiterlesen

Dave Goulson: Stumme Erde – Warum wir die Insekten retten müssen

Eine Zukunft ohne Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Grashüpfer sähe düster aus. Denn Insekten bezaubern und inspirieren uns nicht nur. Sie sind auch notwendig zur Bestäubung von Pflanzen, als Nahrung vieler Tierarten und für viele andere Zwecke. Dave Goulson, Insektenexperte und Professor für Biologie an der University of Sussex, engagiert sich seit vielen Jahren für die Rettung der Sechsbeiner. Schon in den Büchern Und sie fliegt doch, Wenn der Nagekäfer zweimal…

Weiterlesen

Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge

Cover Bildband Überflieger

Bei 24 Grad ist die Flugmuskulatur von Schmetterlingen warm genug, um loszufliegen. Aus diesem Grund sieht man zurzeit Admirale und Tagpfauenaugen beim Sonne Tanken auf wohl temperierten Mauern und Steinen. Das Leben ausgewachsener Falter vergeht wie im Flug, doch zuvor durchlaufen sie eine mehrstufige Metamorphose, die bei manchen Arten sogar bis zu sieben Jahre dauert. Im Bildband Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge wird der Lebenszyklus von Tag- und…

Weiterlesen

Lloyd Spencer Davis: Das geheime Liebesleben der Pinguine

Auf den Spuren eines Polarforschers in der Antarktis Für die Pioniere der Antarktis waren Pinguine in erster Linie Nahrung. Doch als George Murray Levick den Winter 1911 auf Kap Adare verbrachte, wurden sie erstmals zum Studienobjekt, und Levick zum ersten Pinguinforscher. In seinem Buch Das geheime Liebesleben der Pinguine begibt sich der neuseeländische Pinguinexperte Lloyd Spencer Davis auf Spurensuche nach diesem von der Geschichte vergessenen Mann. Ein Buch, dessen Lektüre…

Weiterlesen