Laura Kranich: Unterm Himmel

Horizonterweiterung Seit ihrer Kindheit ist Laura Kranich von Gewittern fasziniert – so sehr, dass sie ihnen als Stormchaserin hinterherjagt. Und sie wurde Meteorologin, um zu verstehen, was sie beobachtet. In ihrem Buch Unterm Himmel erzählt sie von ihrer Begeisterung für Wolken, Wetter und den Nachthimmel, von der komplizierten Erforschung himmlischer Phänomene und den Auswirkungen des Klimawandels.

Weiterlesen

Massimo Sandal: Die Melancholie des Mammuts

Cover Sandal Die Melancholie des Mammuts

„Wir Menschen haben schon immer im sechsten Massensterben gelebt, es hat die gesamte Entwicklung unserer Art begleitet,“ schreibt der italienische Wissenschaftsjournalist Massimo Sandal in seinem Buch Die Melancholie des Mammuts. Denn als die Menschheit sich ausbreitete, begann sie mit der Ausrottung vieler Lebewesen, vom Wollhaarmammut in der Eiszeit über den Riesenalk im 19. Jahrhundert bis zum Beutelwolf, dessen letztes Exemplar 1937 starb – und so geht es weiter bis in…

Weiterlesen

Thomas Böhm: Die Wunderkammer des Lesens

Buch Thomas Böhm Die Wunderkammer des Lesens

Zählt ihr auch zu den Lesesüchtigen? Für die Bücher ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens und ein Tag ohne Blick in ein Buch sinnlos ist? Denen Bücher alles bedeuten: Welterklärung, Inspiration, Unterhaltung, Trost, geistige Nahrung und mehr? Dann begebt euch in Die Wunderkammer des Lesens, herausgegeben von Thomas Böhm. In diesem Buch findet ihr die erstaunlichsten Dinge rund um die Objekte eurer Begierde – in einer wunderschönen Aufmachung!

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2023 – Die Gewinner

Wissensbücher des Jahres 2023

Ein Trommelwirbel für die Wissensbücher des Jahres! Diese Auszeichnung wird schon zum 30. Mal vom Magazin bild der wissenschaft vergeben. In diesem Jahr waren 56 Bücher in sechs Kategorien nominiert. Die elfköpfige Jury wählte zusammen mit dem Publikum die Besten. Nun stehen endlich die Gewinner für 2023 fest! Hier im Blog stelle ich euch die sechs Wissensbücher und die Gewinner der Publikumswahl kurz vor. Ausführliche Rezensionen von den Jurymitgliedern und…

Weiterlesen

Richard Rode: Amphibienbademeister – Naturschutz am Gartenteich

Cover Rode Amphibienbademeister

Wenn Richard Rode in seinem Teich eine Runde schwimmt, kann es passieren, dass ihm ein Laubfrosch Gesellschaft leistet oder eine Ringelnatter vorbeischlängelt. Rode hat viel dafür getan, seinen Gartenteich naturnah zu gestalten – mit Erfolg! In seinem Buch Amphibienbademeister beschreibt er, wie ihm das gelang und welche Tiere und Pflanzen sich im Laufe der Jahre dort ansiedelten.

Weiterlesen

Alexandra-Maria Klein/Julia Krohmer: Das wächst in deiner Stadt – Krautschau

Klein Krohmer Das wächst in deiner Stadt

Häuserschluchten, asphaltierte Straßen, öde Brachflächen – und mittendrin grüne Überlebenskünstlerinnen! Sie wachsen in Pflastersteinritzen, winden sich aus Lücken im Beton und klettern Mauern empor. In scheinbar unwirtlichen Städten haben Wildpflanzen viele Räume erobert. Alexandra-Maria Klein, Biologin und Professorin für Naturschutz und Landschaftsökologie an der Uni Freiburg, und Julia Krohmer, Geoökologin und Wissenschaftskoordinatorin an der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, machen uns in ihrem Buch Das wächst in deiner Stadt vertraut mit…

Weiterlesen

Martin Korte: Frisch im Kopf

Buchcover Martin Korte Frisch im Kopf

Nur mal kurz die Mails checken – Teams-Meeting mit den Kolleginnen – schnell was googeln – was gibt’s Neues auf den Social Media-Kanälen? Sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit switchen wir von Bildschirm zu Bildschirm. Vor allem das Smartphone ist allgegenwärtig. Ohne den ständigen Blick darauf können sich viele Menschen den Alltag nicht mehr vorstellen. Und es schadet doch nicht – oder??? Martin Korte, Professor für Neurobiologie…

Weiterlesen

Charles Foster: Der Ruf des Sommers – Mauersegler

Buchcover Charles Foster Der Ruf des Sommers - Sachbuch über Mauersegler

Sri Sri! Bald ziehen sie wieder fort – Mauersegler, die den Sommer mit ihrem schrilles Kreischen bereichern. Jahr für Jahr erwartet Charles Foster sehnsüchtig ihre Ankunft in seiner Heimat Oxford. Dann kann er sich an ihren Flugkünsten erfreuen und sie bei der Aufzucht ihrer Jungen am Nistkasten beobachten. Doch das genügt dem britischen Naturschriftsteller nicht. Immer wieder packt er seine Koffer, um den Vögeln nach Spanien und in ihre afrikanischen…

Weiterlesen