David Eagleman: The Brain – Die Geschichte von Dir

Cover Eagleman The Brain

Jedes menschliche Gehirn ist so einzigartig wie eine Schneeflocke, schreibt der renommierte Neurowissenschaftler David Eagleman in seinem aktuellen Buch The Brain – Die Geschichte von Dir. Milliarden Nervenzellen und Synapsenverbindungen bilden ein gigantisches Netzwerk, das unser Verhalten und unsere Gefühle durch elektrochemische Signale steuert. Wie verarbeitet das Gehirn, was um uns herum passiert und wie erleben wir es? Wie werden Entscheidungen getroffen? Welche Rolle spielen die Umgebung und andere Menschen? Und…

Weiterlesen

Yuval Noah Harari: Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen

Cover Harari Homo Deus

Mit Homo Deus knüpft der israelische Historiker Yuval Noah Harari an seinen spannenden Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit an. Darin beschrieb er, wie es der Menschheit in 70.000 Jahren gelang, das Ökosystem der Erde radikal zu verändern und viele Lebewesen auszurotten oder zu unterwerfen. Die wichtigsten Probleme sind heute dank Wissenschaft und Technik beherrschbar: Hunger gibt es nur noch dort, wo er politisch gewollt ist. Die schlimmsten Seuchen und…

Weiterlesen

Blanka Stolz: Die Philosophie des Gärtnerns

Cover Stolz Philosophie des Gärtnerns

Es juckt in den Fingern! Beete fordern mich zum Umgraben heraus. Samentütchen liegen bereit. Bienen lauern schon auf süße Beute. Zum Glück haben die ersten Frühjahrsblüher ihre Blüten entfaltet: Krokusse, Schachbrettblumen und Taubnesseln werden umschwirrt. Die Gartenarbeit muss warten. Es ist Zeit für ein Buch über Die Philosophie des Gärtnerns, mit 14 Texten, die das Gärtnern aus historischer, politischer, ästhetischer Perspektive und rein praktisch betrachten. Was treibt uns an, zu gärtnern?…

Weiterlesen

Johann Brandstetter/Josef H. Reichholf: Symbiosen

Cover Brandstetter Reichholf Symbiosen

Das Erdbeerfröschchen ist fleißig! Mehrmals täglich klettert es hoch auf einen Baum im tropischen Regenwald. Sein Ziel sind die ganz oben wachsenden Bromelien. Einzeln trägt es seine frisch geschlüpften Kaulquappen zum Wasser, das sich zwischen den trichterförmigen Blättern der Bromelien gesammelt hat. Dann bringt es unbefruchtete Eier als Nahrung für den Nachwuchs hinauf – und das bis zu zehn Wochen lang! Was für ein Aufwand, um den Gefahren am Erdboden…

Weiterlesen

Hope Jahren: Blattgeflüster – Lab Girl

Cover Jahren Blattgefluester

Zur Promotionsfeier an der Universität von Berkeley ist niemand aus ihrer Familie angereist. Während die anderen sich feiern lassen, verkrümelt sich die Geo-Biologin Hope Jahren mit ihrem Mitarbeiter und engsten Freund Bill, um eine weitere Nachtschicht im Labor einzulegen. Abgesehen von der Explosion des gesamten Glasbestands erlebt sie eine typische Nacht, denn sie ist ein Lab Girl (so lautet der Originaltitel des Buches), besessen von den Geheimnissen, die sie der…

Weiterlesen

Werner Müller: Lebenswelt Meer

Cover Mueller Lebenswelt Meer

Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Das Meer ist Lebensraum für eine Fülle fantastischer Bewohner, begabt mit Sinnen und Fähigkeiten, von denen der Mensch nur träumen kann. Seine Bewohner stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, je nachdem, welche Regionen sie besiedeln, ob Küstengewässer, offenes Meer oder die Tiefsee. Der emeritierte Biologie-Professor Werner Müller nimmt uns mit zu einer Exkursion in die Lebenswelt Meer. Er zeigt einen kleinen, aber beeindruckenden…

Weiterlesen

Douwe Draaisma: Halbe Wahrheiten

Cover Draaisma Wahrheiten

Erinnerungen verändern sich ständig im Laufe des Lebens. Dieser Prozess wird durch neue Erfahrungen, schlichtes Vergessen, Verdrängen oder durch das Erzählen über etwas Vergangenes ausgelöst – auf der Basis unserer jeweiligen Lebensumstände. Douwe Draaisma, Professor für Psychologiegeschichte in den Niederlanden, ist spezialisiert auf die Erforschung des Gedächtnisses und der Träume. In seinem kurzweiligen Buch Halbe Wahrheiten untersucht er, wie zuverlässig unsere Erinnerungen sind und wie sich bestimmte Situationen auf die…

Weiterlesen

Buchtipps zu Hawkings Geburtstag

Cover Vaas Einfach Hawking

Der Astrophysiker Stephen Hawking ist weltberühmt, nicht nur wegen seiner brillanten Ideen zur Kosmologie und Physik, seiner populärwissenschaftlichen Bestseller wie Eine kurze Geschichte der Zeit oder Das Universum in der Nussschale, sondern auch wegen seines persönlichen Schicksals. Mit Anfang 20 wurde bei ihm die Nervenerkrankung ALS diagnostiziert, verbunden mit einer Lebenserwartung von maximal zwei Jahren. Doch Stephen Hawking lebt nun schon seit über 50 Jahren mit dieser schweren Krankheit. Er…

Weiterlesen