Vorfreuden für Leseratten I Frühjahr 2017

Cover Pye Nordsee

Für meine Reihe Vorfreuden für Leseratten habe ich in den letzten Wochen wieder viele Kataloge von Buchverlagen durchforstet auf der Suche nach interessanten Sachbuch-Neuheiten. Meine Ergebnisliste ist zwar nicht so umfangreich wie im vorigen Herbst, aber immer noch lang genug, um mich vor die Qual der Wahl zu stellen: Bei welchen dieser Bücher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich sie auch lese, am höchsten? Dieses Konzentrat stelle ich euch in drei…

Weiterlesen

Lieblingsbücher 2016

Es war wieder ein Jahr voll spannender Lektüren! Bücher, deren Erscheinen ich entgegen gefiebert hatte, Pflichtlektüren und unerwartete Entdeckungen. Wenige, die enttäuschten und viele, die mich bereichert haben. Besonders wertvoll sind für mich jene Bücher, die mir unbekannte Welten erschlossen, mir neue Denkanstöße gaben und noch lange nachwirken werden. Diese Lieblingsbücher möchte ich Euch besonders empfehlen: Lebendiger Blick auf einen großen Naturforscher Andrea Wulf gelingt es meisterhaft, die Persönlichkeit Alexander…

Weiterlesen

Mexiko, Land des Kakaos – Gastbeitrag von Jürgen Neubauer

Kürzlich stellte ich das Buch Wunderstoffe von Mark Miodownik vor, ein Buch über zehn bedeutsame Materialien, zu denen auch die Schokolade zählt. Im Buch habe ich viel über die Herstellung von Schokolade erfahren, aber nur wenig über ihren mexikanischen Ursprung. Daher habe ich den Übersetzer der Wunderstoffe, Jürgen Neubauer, um einen Gastbeitrag gebeten – und eine spontane Zusage erhalten! Nach Stationen als Dozent in den USA und Sachbuchlektor beim Campus…

Weiterlesen

Bernd Brunner: Als die Winter noch Winter waren

Cover Brunner Winter

Als die Winter noch Winter waren − dieser Titel weckt nostalgische Gefühle an vergangene Zeiten. Diese bitterkalten Winter waren voller Schnee, der sich rechts und links der Wege türmte. Auf zugefrorenen Seen konnten wir Schlittschuh laufen, und drinnen war es gemütlich bei Kerzenschein am bollernden Ofen. Morgens glitzerten in ungeheizten Zimmern wunderschöne Eisblumen an den Fenstern. Das ist heute eher selten der Fall. Dank des Klimawandels sind die Winter in unseren Breiten nicht…

Weiterlesen

Mark Miodownik: Wunderstoffe – Zehn Materialien, die unsere Zivilisation ausmachen

Cover Miodownik Wunderstoffe

Wir sind umgeben von Materialien, die so selbstverständlich sind, dass wir uns kaum Gedanken über sie machen. Dabei war es oft ein langer Weg, bis wir lernten, sie nach unseren Bedürfnissen umzuformen. Diese Stoffe prägen unsere Zivilisation, schreibt der Materialwissenschaftler Mark Miodownik. In seinem fabelhaften Buch Wunderstoffe zeigt er uns, wie komplex, faszinierend und vielseitig diese Stoffe sind, welche Eigenschaften sie besitzen und wie es gelang, ihre Geheimnisse zu lüften.…

Weiterlesen

Helge Hesse: Mit Platon und Marilyn im Zug

Cover Hesse Platon Marilyn

Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder spannende Begegnungen zwischen besonders einflussreichen, klugen oder charismatischen Menschen. Welche Einstellungen hatten sie zu wichtigen Lebensfragen und welche Konsequenzen zogen sie daraus? Welche Lehren können wir heute daraus ziehen? Helge Hesse, Publizist und Autor von Bestsellern wie Hier stehe ich, ich kann nicht anders, hat in seinem neuen Buch Mit Platon und Marilyn im Zug 15 Konstellationen von der Antike bis zur Gegenwart untersucht.

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2016 – Die Gewinner

Logo Wissensbuch 2016

Die besten Wissensbücher des Jahres sind gewählt! Bereits zum 24. Mal hat das Magazin bild der wissenschaft diesen Wettbewerb ausgerichtet und von den aktuellen Büchern aus der Wissenschaft und Forschung 52 Titel ausgewählt. Aus diesem Fundus wurden nun die besten ermittelt. Auch das Publikum hat zusammen mit der 10-köpfigen Jury abgestimmt und wählte seine Favoriten in sechs Kategorien: Zündstoff, Überraschung, Ästhetik, Überblick, Unterhaltung und Perspektive. Die Gewinner stelle ich in meinem Blog kurz vor. Die ausführlichen Rezensionen der Jury zu den Wissensbüchern des…

Weiterlesen

Sachbuch-Vielfalt aus Indie-Verlagen

#wereadindie: Sachbuchtipps aus unabhängigen Verlagen In ihrem Blog Literaturen empfiehlt Sophie Weigand 10 ihrer Lieblingsbücher aus unabhängigen Verlagen, verbunden mit der Bitte an uns, mit eigenen Schätzen herauszurücken. Auslöser für ihren Appell ist ein Urteil der VG Wort, das besonders für unabhängige Verlage ohne Anbindung an einen größeren Konzern eine Bedrohung darstellt. Da ich in diesen Verlagen immer wieder ganz besondere Entdeckungen mache und die Vielfalt schätze, zu der sie beitragen, habe ich in meinem…

Weiterlesen

Margot Spohn/Roland Spohn: Bäume und ihre Bewohner

Cover Spohn Baeume

Lebenswelt Baum: voller Beziehungskisten Ein Baum bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen. Dort tummeln sich Insekten auf der Suche nach Nahrung und einem Unterschlupf, Vögel, die sich von den Früchten des Baums ernähren, in ihm nisten und ihre Jungen großziehen, Moose und Flechte, die auf ihm wachsen, Pilze, die sein Wurzelwerk umhüllen oder durchdringen. Viele dieser Beziehungen verlaufen zum gegenseitigen Nutzen, andere schädigen den Baum.

Weiterlesen

Marzellus Boos: Bienen – Die Seele des Sommers

Cover Boos Bienen

Die hektische Zeit im Jahr der Honigbienen ist vorbei, nun kehrt bald die Winterruhe ein. Wer hätte gedacht, dass eine Biene im Laufe ihres kurzen Lebens bis zu 800 Kilometer zurücklegt? Oder dass ein Bienenvolk bis zu 8 Millionen Blüten bestäubt – pro Tag? Dies und mehr erfahren wir in dem lesenswerten Buch Bienen – Die Seele des Sommers. Marzellus Boos ist ein bestens informierter Hobbyimker, der alle Aspekte im Leben…

Weiterlesen