Wissensbuch des Jahres 2025 – Die Nominierungen

Logo_Wissensbuch des Jahres 2025Bücher, die uns in neue Wissensgebiete führen, die unseren Horizont erweitern und den Wissensdurst stillen: es ist wieder Zeit für die Wissensbücher des Jahres, eine Auszeichnung, die das Magazin Bild der Wissenschaft seit 1993 für besonders gelungene Sachbücher verleiht. In diesem Jahr sind 59 Bücher in sechs Kategorien nominiert, ausgewählt aus den Neuerscheinungen der letzten zwölf Monate. Und welche sind nun die Besten? Nehmt teil an der Publikumswahl und entscheidet mit, welche Bücher 2025 ausgezeichnet werden!

Die Themenpalette ist bunt: Bücher über kluge Pflanzen und Tiere, über Gesundheit und Klimakrise, über menschliche Eigenschaften, Wasser, Ethik, Ernährung und Digitalisierung. Mit dabei sind auch Kindersachbücher, Romane, die auch Wissen vermitteln, lehrreiche Bildbände und vieles mehr.

Als Sachbuch-Bloggerin und Jurymitglied veröffentliche ich die komplette Liste der nominierten Bücher auch hier im Blog. Alle Buchtitel sind mit den Webseiten der beteiligten Buchverlage verknüpft. Los geht´s auf Entdeckungsreise!

Nominierten-Liste Wissensbuch des Jahres 2025 in 6 Kategorien

ÜBERBLICK – Das Buch, das den Hintergrund eines Themas am besten ausleuchtet:

ZÜNDSTOFF – Das Buch, das ein brisantes Thema am kompetentesten darstellt:

 

ÜBERRASCHUNG – Das Buch, das ein Thema am originellsten anpackt:

 

ÄSTHETIK – Das Buch, das am schönsten gemacht ist:

 

UNTERHALTUNG – Das Buch, das ein Thema am spannendsten vorstellt:

 

PERSPEKTIVE – Das sachkundigste Kinderbuch:

 

Bis zum 14. August 2025 könnt ihr für eure Favoriten abstimmen.

Das Ergebnis wird am 21.11.2025 im Dezember-Heft von Bild der Wissenschaft und auf wissenschaft.de bekannt gegeben. Ich wünsche euch viel Spaß mit den nominierten Büchern!

Zusammensetzung der Jury:

Peter Ehmer (WDR Redaktion Quarks)
Dr.-Ing. Katja Maria Engel (freie Wissenschaftsjournalistin Spektrum, Mare)
Michael Lange (freier Wissenschaftsjournalist Deutschlandfunk)
Karsten Möbius (MDR Redaktion Wissen-Bildung)
Barbara Ritzert (freie Wissenschaftsjournalistin)
Johanna Romberg (freie Wissenschaftsjournalistin RiffReporter)
Dr. Dr. Jens Simon (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Christian Weber (Süddeutsche Zeitung)
Nicola Wessinghage (Beraterin für Wissenschaftskommunikation)
Petra Wiemann (Bild der Wissenschaft)
Urs Willmann (DIE ZEIT)
und als 12. Stimme das Publikum per Online-Wahl

Beitrag empfehlen

4 Kommentare

  1. Da ist wieder so viel Spannendes drauf! Am meisten freue ich mich auf das neue Buch von Laura Spinney.

  2. Die Kinderbücher sind echt toll.
    Manchmal stehe ich im Kinderbuchladen um die Ecke und würde mich am liebsten damit eindecken – wenn ich nicht schon so viele Bücher hätte.
    Danke für die Übersicht!

  3. Pingback:Alena Buyx: Leben und Sterben – Elementares Lesen

  4. Pingback:Im Grunde gut: Wissensbücher des Sommers – InKladde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert