Die Botschaft der Wildtiere

Buchcover Die Botschaft der Wildtiere

48.000 Tierarten sind in Deutschland heimisch. Doch den meisten sind wir noch nie begegnet. Der Bildband Die Botschaft der Wildtiere lädt dazu ein, die Vielfalt und die Lebensbedingungen dieser Tiere kennenzulernen. Herausgegeben wurde das Buch von der Deutschen Wildtier Stiftung.

Weiterlesen

Cord Riechelmann: Wo sind die Vögel nachts?

Cover Riechelmann Wo sind die Vögel nachts

Wenn es dunkel ist, höre ich manchmal einen Uhu rufen. Schwer, ihn zu orten. Einmal strich der Vogel absolut lautlos über den nächtlichen Garten – ein magischer Moment! Doch wo stecken nachts die Meisen und Amseln? Sind sie wach? Schlafen oder ruhen sie? Solchen Fragen widmet sich der Biologe und Wissenschaftsautor Cord Riechelmann in seinem Essay Wo sind die Vögel nachts?.

Weiterlesen

Zoë Schlanger: Die Lichtwandler – Pflanzen

Buchcover Lichtwandler von Zoe Schlanger

Sind Pflanzen empfindungsfähig? Haben sie ein Bewusstsein? Sind sie gar intelligent? Die Wissenschaftsjournalistin Zoë Schlanger begann während einer Sinnkrise, sich mit aktuellen Forschungen über Pflanzen zu beschäftigen – und stieß auf faszinierende Erkenntnisse. In ihrem Buch Die Lichtwandler lässt sie uns an ihrer Suche nach dem neuesten Pflanzenwissen teilhaben.

Weiterlesen

Von Angesicht zu Angesicht – Insekten

Die bunten Flügelschuppen eines Oleanderschwärmers, der Kopf einer Feldwespe mit grün schimmernden Komplexaugen, anmutige Flügel eines Ohrwurms – im Bildband Von Angesicht zu Angesicht wird die Schönheit unserer heimischen Insekten gefeiert, eine Schönheit, die uns sonst verborgen bleibt. Drei Personen haben an diesem Werk zusammengearbeitet: der Insektenforscher Thomas Hörren (Vorsitzender des Entomologischen Vereins Krefeld, der durch die Krefelder Studie zum Insektensterben weltweit bekannt wurde), der Ökologe und Techno-Komponist Dominik Eulberg,…

Weiterlesen

Fredrik Sjöberg: Schmetterlinge zählen

Cover Sjöberg Schmetterlinge zählen

Das Charisma des Apollofalters Der schwedische Schriftsteller Fredrik Sjöberg ist ein leidenschaftlicher Hobbyentomologe. Er interessiert sich für alle Insekten, aber wegen der Schmetterlinge zog es ihn vor Jahrzehnten auf die Schäreninsel Runmarö. In seinem Buch Schmetterlinge zählen stellt er 78 Tagfalter-Arten vor, die auf den Schären, aber auch hier bei uns zu finden sind.

Weiterlesen

Günther Wessel: Mücken

Mücken-Buch von Günther Wessel, Reclam Verlag

Plagegeister? Oder Wunder auf sechs Beinen? Für den Journalisten Günther Wessel sind Mücken beides. In seinem kompakten Büchlein aus der 100 Seiten-Reihe von Reclam erfahren wir alles Wesentliche über die ungeliebten Insekten.

Weiterlesen

Massimo Sandal: Die Melancholie des Mammuts

Cover Sandal Die Melancholie des Mammuts

„Wir Menschen haben schon immer im sechsten Massensterben gelebt, es hat die gesamte Entwicklung unserer Art begleitet,“ schreibt der italienische Wissenschaftsjournalist Massimo Sandal in seinem Buch Die Melancholie des Mammuts. Denn als die Menschheit sich ausbreitete, begann sie mit der Ausrottung vieler Lebewesen, vom Wollhaarmammut in der Eiszeit über den Riesenalk im 19. Jahrhundert bis zum Beutelwolf, dessen letztes Exemplar 1937 starb – und so geht es weiter bis in…

Weiterlesen