Andreas Tjernshaugen: Das verborgene Leben der Meisen

Cover Tjernshaugen Meisen

Meisen zählen zu den Vögeln, denen ich im Garten und meiner Umgebung besonders häufig begegne. Ab dem Frühjahr höre ich schon morgens ihren Gesang. Ich sehe ihnen beim Heranschaffen von Nistmaterial zu und warte gespannt, ob es klappt mit dem Brüten. Wenn ja, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich bei der Gartenarbeit energisch aufgefordert werde, das Feld zu räumen, damit die Meiseneltern ihre Küken füttern können.…

Weiterlesen

Kate Heard: Maria Sibylla Merians Schmetterlinge

Cover Heard Merians Schmetterling

Tropische Schmetterlinge auf üppigen Blüten und Früchten, farbenfroh und lebensecht gezeichnet – sie sind das Markenzeichen der berühmten Naturforscherin Maria Sibylla Merian. Anlässlich ihres 300. Todestags im Januar 2017 erschien im Gerstenberg Verlag ein kleinformatiger Bildband: Maria Sibylla Merians Schmetterlinge von Kate Heard. Er vermittelt einen Einblick in die Schwerpunkte ihres Schaffens mit Motiven aus der europäischen Flora und Fauna und vor allem Zeichnungen aus Merians Forschungsaufenthalt in der damaligen niederländischen Kolonie Surinam.

Weiterlesen

Johann Brandstetter/Josef H. Reichholf: Symbiosen

Cover Brandstetter Reichholf Symbiosen

Das Erdbeerfröschchen ist fleißig! Mehrmals täglich klettert es hoch auf einen Baum im tropischen Regenwald. Sein Ziel sind die ganz oben wachsenden Bromelien. Einzeln trägt es seine frisch geschlüpften Kaulquappen zum Wasser, das sich zwischen den trichterförmigen Blättern der Bromelien gesammelt hat. Dann bringt es unbefruchtete Eier als Nahrung für den Nachwuchs hinauf – und das bis zu zehn Wochen lang! Was für ein Aufwand, um den Gefahren am Erdboden…

Weiterlesen

Margot Spohn/Roland Spohn: Bäume und ihre Bewohner

Cover Spohn Baeume

Lebenswelt Baum: voller Beziehungskisten Ein Baum bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen. Dort tummeln sich Insekten auf der Suche nach Nahrung und einem Unterschlupf, Vögel, die sich von den Früchten des Baums ernähren, in ihm nisten und ihre Jungen großziehen, Moose und Flechte, die auf ihm wachsen, Pilze, die sein Wurzelwerk umhüllen oder durchdringen. Viele dieser Beziehungen verlaufen zum gegenseitigen Nutzen, andere schädigen den Baum.

Weiterlesen

Marzellus Boos: Bienen – Die Seele des Sommers

Cover Boos Bienen

Die hektische Zeit im Jahr der Honigbienen ist vorbei, nun kehrt bald die Winterruhe ein. Wer hätte gedacht, dass eine Biene im Laufe ihres kurzen Lebens bis zu 800 Kilometer zurücklegt? Oder dass ein Bienenvolk bis zu 8 Millionen Blüten bestäubt – pro Tag? Dies und mehr erfahren wir in dem lesenswerten Buch Bienen – Die Seele des Sommers. Marzellus Boos ist ein bestens informierter Hobbyimker, der alle Aspekte im Leben…

Weiterlesen

Ewald Weber: Der Fisch, der lieber eine Alge wäre

Cover Weber Alge

In den Überschwemmungsgebieten des Amazonas in Südamerika stehen die Bäume monatelang unter Wasser. Wenn die Früchte dieser Bäume reif sind, fallen sie ins Wasser, wo sie schon von hungrigen Fischen erwartet werden. Die Fische verdauen die Samen und scheiden sie an anderer Stelle wieder aus. Wenn das Wasser sich zurückzieht, können sie keimen. So etwas nennt man Verdauungsverbreitung. Die klassischen Partner dafür sind Vögel, aber die Natur hat auch andere…

Weiterlesen

Andrea Grill: Schmetterlinge

Cover Grill Schmetterlinge

Seit ich Landbewohnerin bin, übe ich mich im Beobachten und Identifizieren von Schmetterlingen. Selbst meine frühere Abneigung gegen Motten hat sich inzwischen gelegt, so dass ich den flatterhaften Wesen, die sich abends an beleuchtete Fensterscheiben pressen, mit Neugier und Gelassenheit begegne. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis ich zur passenden Lektüre griff: dem handlichen Büchlein Schmetterlinge von Andrea Grill, erschienen in der Naturkunden-Reihe von Matthes & Seitz.…

Weiterlesen

Tierisches Kinderbuch-Trio

Cover Tak Muecke

Neun fantastische Bücher für junge Leser – das ist die Ausbeute bei den nominierten Wissensbüchern des Jahres in der Kategorie Perspektive. Da könnte ich schwärmen ohne Ende, denn sie sind alle zu empfehlen. Kinder und erwachsene Leser können etwas lernen und Freude an diesen schön gestalteten Büchern haben. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: es gibt Bücher, die das Fernweh wecken, tierische Bücher und Bücher, die zu Experimenten verleiten. Die neun stelle…

Weiterlesen

Thor Hanson: Federn – Ein Wunderwerk der Natur

Cover Hanson Federn

Dank ihrer Federn können Vögel fliegen und die stärkste Hitze und Kälte überstehen. Ihr Gefieder schützt die Haut im Wasser vor dem Nasswerden. Federn besitzen geniale Eigenschaften, die der Mensch zu imitieren versucht. In seinem Buch Federn erzählt der amerikanische Biologe Thor Hanson von der Naturgeschichte der Feder und beleuchtet wichtige Kontroversen der Evolutionsbiologie. Auch die verschwenderische Schönheit von Federn und ihre Bedeutung für die Kultur der Menschen kommen nicht…

Weiterlesen

Léo Grasset: Giraffentheater

Cover Grasset Giraffentheater

Sechs Monate hat der Evolutionsbiologe Léo Grasset im Hwange-Nationalpark von Simbabwe verbracht, um Feldforschung zu betreiben. In seinem witzig geschriebenen Buch Giraffentheater erzählt der junge Franzose von Erlebnissen und Erkenntnissen aus dieser Zeit. Nun könnte man meinen, dass über die afrikanische Tierwelt schon alles gesagt sei. Doch Grasset belehrt uns eines Besseren. In fünfzehn Kapiteln, die auf Blogbeiträgen für Freunde basieren, erklärt er, welche Rätsel uns die Evolution und das…

Weiterlesen