Simon Barnes: Vom Glück, einen Vogel am Gesang zu erkennen

„Vögel zu belauschen bedeutet, den Rhythmus des Planeten Erde nachzuvollziehen“, schreibt der britische Journalist und Vogelliebhaber Simon Barnes in seinem bezaubernden Buch Vom Glück, einen Vogel am Gesang zu erkennen. Besonders im Frühling, wenn viele Arten ihre Balzgesänge vollführen, umgibt uns ein faszinierender Klangteppich mit vertrauten, aber auch unbekannten Stimmen. Wer verbirgt sich hinter dem unermüdlichen, eintönigen Zwitschern am frühen Morgen? Von wem stammen die kunstvollen, variantenreichen Triller? Das ratschende…

Weiterlesen

Alexander von Humboldt: Tierleben

Cover Humboldt Tierleben

Wie funktioniert die Atmung bei Krokodilen? Welche unbekannten Affenarten verbergen sich in den Urwäldern des Amazonas und des Rio Negro? Wo liegen die Unterschiede zwischen Walrössern und den Manatis vom Orinoco? Der Naturforscher Alexander von Humboldt war neugierig auf die exotische Tierwelt, die ihm auf seiner Südamerika-Reise von 1799 bis 1804 begegnete. Gewissenhaft beobachtete er, entdeckte neue Arten und zog Vergleiche mit bereits bekannten Arten Europas und Asiens. In dem…

Weiterlesen

Josef Reichholf: Schmetterlinge

Cover Reichholf Schmetterlinge

Das Thema Artenschwund lässt uns nicht mehr los. Von einem massiven Schwund betroffen sind auch viele Insekten, darunter die Schmetterlinge. Der renommierte Evolutionsbiologe und Sachbuchautor Josef H. Reichholf widmet sich dem Thema ausführlich in seinem Buch Schmetterlinge – Warum sie verschwinden und was das für uns bedeutet. Ausgehend von eigenen Beobachtungen und Studien beklagt Reichholf einen Verlust von 80 Prozent der Bestände und prangert die industrialisierte Landwirtschaft als Hauptursache der Misere…

Weiterlesen

Bruno P. Kremer: Schmetterlinge in meinem Garten

Cover Kremer Schmetterlinge

Das Thema Insektenschwund ist seit der Veröffentlichung der Krefelder Studie 2017 in aller Munde. Auch Schmetterlinge sind vom rasanten Insektensterben betroffen. Als Teil eines komplexen Netzwerks sind sie jedoch unverzichtbar, da sie zum Beispiel viele Blütenpflanzen bestäuben. Wer einen Garten oder Balkon hat, kann etwas zum Schutz der heimischen Falter tun. Die Gesamtfläche mitteleuropäischer Gärten ist sogar dreimal so groß wie die Fläche jener Gebiete, die unter Naturschutz stehen. Eine Anleitung zum falterfreundlichen Gärtnern bietet der reich…

Weiterlesen

Jonathan B. Losos: Glücksfall Mensch – Ist Evolution vorhersagbar?

Cover Losos Glücksfall Mensch

Verläuft die Evolution auf vorhersagbaren Bahnen? Oder bestimmt der Zufall, welche Merkmale sich durchsetzen? War die Existenz der Menschheit eine zwangsläufige, deterministische Entwicklung oder war es einfach Zufall? Welche Mechanismen steuern die Evolution? Diesen spannenden Fragen widmet sich der Evolutionsbiologe und Harvard-Professor Jonathan B. Losos in seinem Buch Glücksfall Mensch – Ist Evolution vorhersagbar?.

Weiterlesen

Roine Magnusson/Åsa und Mats Ottosson: Vögel ganz nah

Cover Magnusson Vögel ganz nah

Vögel faszinieren uns, nicht nur mit ihrer Anmut, ihren Flugkünsten und ihrem Gesang. Sie sind eine Inspiration für Künstler und markieren mit ihrem Zugverhalten die Jahreszeiten. Gern beobachten wir sie und nehmen Anteil an ihrem Leben. Im schlicht und edel gestalteten Bildband Vögel ganz nah, einem Gemeinschaftswerk des schwedischen Fotografen Roine Magnusson und des naturverbundenen Journalistenpaares Åsa und Mats Ottosson, begegnen wir mehr als 30 europäischen Vogelarten aus allernächster Nähe. „Es gibt keine…

Weiterlesen

Bernhard Kegel: Ausgestorben um zu bleiben – Dinosaurier und ihre Nachfahren

Cover Kegel Ausgestorben

Unser Wissen über Dinosaurier ist geprägt durch überkommene Vorstellungen, falsche Rekonstruktionen und irreführende Auftritte in der Popkultur. Unverdrossen transportiert vor allem das Kino, mit Blockbustern wie den Jurassic Park-Filmen, bis heute ein Zerrbild der Urzeit-Tiere. Es dominieren riesige, laut trampelnde, aggressive Fleischfresser. Dabei ist die Wissenschaft schon viel weiter. Zeit für ein Buch, das mit all dem Quatsch aufräumt! In seinem unterhaltsamen Buch Ausgestorben um zu bleiben – Dinosaurier und…

Weiterlesen

Dawn Cooper/Susie Brooks: Im Reich der Insekten

Cover Cooper Brooks Im Reich der Insekten

Honigbienen, Grashüpfer und Marienkäfer kennt wohl jedes Kind. Aber was ist mit Gespenstschrecken, Rhododendronzikaden oder Herkuleskäfern? Sie alle zählen zur artenreichsten Tierklasse der Erde: den Insekten. Schon lange vor den Dinosauriern haben sie begonnen, fast alle Bereiche der Erde zu erobern. Das schöne Bilderbuch Im Reich der Insekten von Dawn Cooper und Susie Brooks nimmt Kinder ab 5 Jahren mit auf eine Entdeckungsreise in diese vielfältige und farbenprächtige Welt, zu vertrauten und…

Weiterlesen

Kuscheln mit Oktopoden

Cover Montgomery Oktopus

Oktopoden, oder auch Kraken, sind intelligente und geschickte Meeresbewohner. Sie sind kontaktfreudig und sehr verspielt. Verfügen sie über ein Bewusstsein und vielleicht sogar über eine Seele? Die amerikanische Naturforscherin und Sachbuch-Autorin Sy Montgomery ist davon überzeugt. In ihrem preisgekrönten Buch Rendezvous mit einem Oktopus erzählt sie von ihren beglückenden Begegnungen mit diesen faszinierenden Tieren.

Weiterlesen