Dawn Cooper/Susie Brooks: Im Reich der Insekten

Cover Cooper Brooks Im Reich der Insekten

Honigbienen, Grashüpfer und Marienkäfer kennt wohl jedes Kind. Aber was ist mit Gespenstschrecken, Rhododendronzikaden oder Herkuleskäfern? Sie alle zählen zur artenreichsten Tierklasse der Erde: den Insekten. Schon lange vor den Dinosauriern haben sie begonnen, fast alle Bereiche der Erde zu erobern. Das schöne Bilderbuch Im Reich der Insekten von Dawn Cooper und Susie Brooks nimmt Kinder ab 5 Jahren mit auf eine Entdeckungsreise in diese vielfältige und farbenprächtige Welt, zu vertrauten und…

Weiterlesen

Kuscheln mit Oktopoden

Cover Montgomery Oktopus

Oktopoden, oder auch Kraken, sind intelligente und geschickte Meeresbewohner. Sie sind kontaktfreudig und sehr verspielt. Verfügen sie über ein Bewusstsein und vielleicht sogar über eine Seele? Die amerikanische Naturforscherin und Sachbuch-Autorin Sy Montgomery ist davon überzeugt. In ihrem preisgekrönten Buch Rendezvous mit einem Oktopus erzählt sie von ihren beglückenden Begegnungen mit diesen faszinierenden Tieren.

Weiterlesen

James Cheshire/Oliver Uberti: Die Wege der Tiere

Cover Cheshire Uberti Wege der Tiere

In der Tierforschung nimmt das Tracking – die Ausstattung von Tieren mit GPS-Sendern, Geolokatoren oder Funk-Transmittern – einen breiten Raum ein, denn dadurch wird es möglich, ihnen bei ihren Wanderungen auch an unzugängliche Orte zu folgen. Es vereinfacht das Verständnis ihrer Lebensweise und damit auch den Schutz dieser Arten. James Cheshire, Geograf und Dozent am University College London, und Oliver Uberti, ein Bild-Designer, der für die Zeitschrift National Geographic tätig…

Weiterlesen

Einfach unglaublich – Perlen der Tierfotografie

Cover Einfach unglaublich

Der “Wildlife Photographer of the Year”-Award gilt als renommierteste Auszeichnung weltweit für Naturfotografie. Er wird jährlich vom Natural History Museum in London verliehen. Die besten Fotos aus der Sparte Tierverhalten sind jetzt im Bildband Einfach unglaublich zu sehen: 70 Fotos, die Tiere in verblüffenden oder rätselhaften Situationen zeigen. Zu jedem Foto gibt es Informationen, die den Kontext entschlüsseln.

Weiterlesen

Johanna Romberg: Federnlesen – Vom Glück, Vögel zu beobachten

Cover Romberg Federnlesen

Kennt ihr den Begriff »Jizz«? Im englischen Sprachraum, unter Birdwatchern, ist dieses Wort gebräuchlich für die typischen Merkmale eines Vogels: Gestalt, Flugstil, Gesang, die Färbung des Gefieders – alles, was ihn unverwechselbar macht. In ihrem Buch Federnlesen – Vom Glück, Vögel zu beobachten beschreibt die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Johanna Romberg, wie sie zur Hobby-Ornithologin wurde und lernte, Vögel an ihrem Jizz zu erkennen.

Weiterlesen

Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten

Cover Wandlungskünstler

Von der Larve zum adulten Tier: viele Insekten sind nach der Metamorphose nicht wiederzuerkennen. Der Bildband Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten zeigt beides. Wir befinden uns Auge in Auge mit Goldfliegen, Hornissen und bezaubernden Gestalten wie dem Hauhechel-Bläuling, der das Cover des Buches ziert. Kaum zu fassen, dass aus der grünen, stachelbewehrten Larve (unten links) einmal ein wunderschöner Schmetterling wird! Insekten sind die artenreichste Tiergruppe auf der Erde,…

Weiterlesen

Peter Henning: Mein Schmetterlingsjahr

Cover Henning Schmetterlingsjahr

Riesige Oleanderschwärmer, Osterluzeifalter, der selten gewordene Schwarze Apollo und andere Schönheiten – sie sind das Ziel von Peter Henning. Ein Jahr lang reist der Kölner Schriftsteller durch Europa auf der Suche nach jenen Schmetterlingen, die auf seiner “Sehnsuchtsliste” stehen: selten oder noch nie von ihm beobachtete Arten. Die Leidenschaft für die Schmetterlingskunde weckte sein Ziehvater Viktor, der ihn bereits im Alter von sieben Jahren auf Falter-Exkursionen mitnahm. Fünfzig Jahre später…

Weiterlesen

Ed Yong: Winzige Gefährten

Cover Yong Winzige Gefaehrten

Mikroorganismen wie Bakterien, bestimmte Pilze und Archaea sind die ältesten Lebewesen auf der Erde. Obwohl sie winzig klein sind, machen sie etwa 70 Prozent der Biomasse aus und besiedeln sämtliche Lebensräume. Auch der menschliche Körper zählt dazu. Er ist Heimat von geschätzten 39 Billionen Mikroben! Die meisten dieser Bewohner sind gutartige Nützlinge, ohne die wir gar nicht existieren könnten. Nur die wenigsten Bakterien verursachen Krankheiten und sind damit unsere Feinde.…

Weiterlesen

Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck: Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen – Tiermeldungen aus zwei Jahrtausenden

Cover Merkwuerdigkeit_Tiermeldungen

Ein Beitrag zum #Indiebookday 2018 Mal ragen zarte Federn um die Ecke, mal eine Tatze, ein Tentakel oder auch ein Rüssel. Zu welchem Lebewesen mag das Teil gehören? Und welche Geschichte verbirgt sich dahinter? In dem Buch Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen sind 30 Geschichten um historisch verbürgte Tiermeldungen versammelt, viele davon Schlüsselmomente der Wissenschaft oder der Geschichte. Dem Illustrator Florian Weiß und der Erzählerin Lucia Jay von…

Weiterlesen