Monika Maron: Krähengekrächz

Cover Monika Maron Kraehengekraechz

Krähengekrächz – ein Wort, das die Mundschleimhaut austrocknet. Krächzende Krähen rufen bei manchen Menschen Abscheu hervor, bei anderen Faszination. Was bringt die Schriftstellerin Monika Maron dazu, sich mit Krähen auseinanderzusetzen? Aus der Beobachtung von Krähen in ihrer Berliner Umgebung entsteht die Idee, sie in ihren nächsten Roman einzubeziehen, denn Maron hat ihren „literarischen Nutzen“ erkannt. Sie beginnt über Rabenvögel zu recherchieren.

Weiterlesen

Dave Goulson: Wenn der Nagekäfer zweimal klopft

Cover Goulson Insekten

Vor 400 Millionen Jahren entwickelten sich auf der Erde die ersten Insekten. Sie passten sich an die verschiedensten Lebensräume an und spezialisierten sich. Schon bald waren darunter die ersten Lebewesen, die fliegen konnten. Einige entwickelten die Fähigkeit zur Metamorphose, änderten also im Laufe ihres Lebens ihre Gestalt. Mittlerweile existieren Insekten in einer unglaublichen Vielfalt. Sie erfüllen wichtige Aufgaben als Bestäuber von Pflanzen, als Nahrung für andere Lebewesen, als Bodendurchlüfter und als Recyclingtruppe…

Weiterlesen

Bernd Brunner: Ornithomania

Cover Brunner Ornithomania

Die Faszination für die Vogelwelt treibt seltsame Blüten! Manche Menschen reisen unter Gefahren um die ganze Welt, um möglichst viele Vogelarten zu beobachten, einige wollen mit Vögeln leben und sie zähmen. Manche verschreiben sich der Oologie, der Wissenschaft der Vogeleier und sammeln die exotischsten Exemplare, andere töten Vögel, um sie zu essen oder zu konservieren. Die vielen Facetten der Vogelbesessenheit betrachtet der Kulturwissenschaftler Bernd Brunner in seinem unterhaltsamen, aber etwas oberflächlichen Buch Ornithomania.

Weiterlesen

Barbara Natterson-Horowitz/Kathryn Bowers: Wir sind Tier

Cover Natterson Wir sind Tier

Herzprobleme, Übergewicht, Depressionen, Krebs, sexuelle Störungen, Sucht, Infektionen – nicht nur Menschen, sondern auch Tiere erkranken daran. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht: Wir haben dieselben Krankheiten, denn: auch wir sind Tier! Diese Krankheiten sind ein gemeinsames Erbe der Evolution! Die Herzspezialistin Barbara Natterson-Horowitz und die Journalistin Kathryn Bowers setzen sich daher in ihrem lesenswerten Buch Wir sind Tier  für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Human- und Tiermedizinern ein. Ihr Buch öffnet die Augen für die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Mensch…

Weiterlesen

Florian Werner: Schnecken

Cover Florian Werner Schnecken

Ein Hoch auf die Schleimer Zu Schnecken hatte ich nie ein besonderes Verhältnis, bis ich ins Land der Weinbergschnecken zog – in die Pfalz. Im Sommer konnte ich die Spezies Helix pomatia täglich bei ihren Aktivitäten und Passivitäten beobachten, beim genüsslichen Verspeisen meines frisch gepflanzten Edelweiß, beim stundenlangen Sex oder beim gewandten Erklimmen der Höhenzüge im Garten. Ständig bin ich ihren Schleimspuren gefolgt und habe versucht, sie anhand ihrer Gehäuse auseinander…

Weiterlesen

Katie Scott/Jenny Broom: Das Museum der Tiere

Heute war ich im Museum der Tiere. Dort gibt es eine fantastische Ausstellung über die Geschichte der Tierwelt, die ich kleinen und großen Kindern ab 8 Jahren empfehlen möchte! Schon der Eingangsbereich ist wunderschön gestaltet. Auf einer Doppelseite präsentieren die Kuratorinnen Jenny Broom und Katie Scott den Stammbaum des Lebens. Dort können wir das Leben von seinem Ursprung bis zu den Verästelungen in der Gegenwart verfolgen. Dann treten wir ein und machen einen…

Weiterlesen

David G. Haskell: Das verborgene Leben des Waldes

Wie lässt sich das komplexe Ökosystem Wald am besten erforschen? Der Biologe David G. Haskell hatte eine grandiose Idee. Er konzentrierte sich ein Jahr lang auf einen Quadratmeter urtümlichen Waldes im US-Bundesstaat Tennessee. Mit dem Fokus auf diese kleine Parzelle sollte es möglich sein, das große Ganze zu verstehen. Haskell nahm sich das tibetische Mandala zum Vorbild, einen Begriff, der für den Lauf des Lebens oder den ganzen Kosmos, aber auch für Erleuchtung steht.  In seinem Buch Das verborgene…

Weiterlesen

Helen Macdonald: H wie Habicht

Cover Macdonald H wie Habicht

Helen Macdonald  war schon als Kind von Greifvögeln besessen. Während andere Mädchen mit Puppen spielten, lernte sie Falken zu zähmen. Von ihren Eltern hatte sie für ihr ungewöhnliches Hobby die volle Unterstützung. Vor einigen Jahren starb plötzlich ihr geliebter Vater. Nach dessen Tod verfiel sie in tiefe Trauer, „eine Art Wahnsinn“ nennt sie ihren Zustand. Greifvögel verfolgten sie bis in ihre Träume, vor allem Habichte, so dass sie eines Tages…

Weiterlesen

Noah Wilson-Rich (Hrsg.): Die Biene

Cover Wilson-Rich Biene

Der Bienenforscher und Imker Noah Wilson-Rich hat mit drei weiteren Experten ein informatives, schön aufgemachtes Geschenkbuch verfasst, in dem man sich einen Überblick über die Naturgeschichte und die Fähigkeiten der Bienen verschaffen kann, angereichert mit fantastischen Fotos und Illustrationen.

Weiterlesen