Zum Inhalt springen
Elementares Lesen
Sachbuch-Blog
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Blog
  • Sachbuch-Archiv
  • Literatur-Archiv
  • Wissensbücher des Jahres
  • Vorfreuden für Leseratten
  • Blog-Tipps
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home Archiv nach Kategorie "Wissensbücher des Jahres" (Seite 5)

Kategorie: Wissensbücher des Jahres

Caspar Henderson: Wahre Monster – Ein unglaubliches Bestiarium

Cover Henderson Wahre Monster

Henderson porträtiert diese Monster und folgt ihren Spuren durch die Naturgeschichte und Kultur. Dieses Buch ist eine echte Wundertüte.

Weiterlesen

22. Dezember 2014 1. Juli 2021Tiere, Wissensbücher des Jahres

Wissensbuch des Jahres 2014 – Die Gewinner

Logo bild der wissenschaft

Dieser Wettbewerb hat viele spannende Bücher mit wissenschaftlichen Themen in unseren Fokus gerückt.

Weiterlesen

18. November 2014 1. Juli 2021Pflanzen, Wissensbücher des Jahres

Wissensbuch des Jahres 2014 – Die Nominierungen

Logo bild der wissenschaft

Aus einer Fülle von aktuellen Wissensbüchern wurde schon mal die Spreu vom Weizen getrennt und auf 53 Bücher eingegrenzt. Sicher keine leichte Auswahl angesichts von Unmengen spannender Literatur mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Weiterlesen

16. Juli 2014 1. Juli 2021Wissensbücher des Jahres

Wissensbuch des Jahres 2013 – Die Gewinner

Voller Spannung habe ich auf dieses Ergebnis gewartet. Jetzt ist es raus! Aus 58 Büchern wurden von der Zeitschrift bild der wissenschaft die 6 besten Wissensbücher des Jahres 2013 ausgewählt.

Weiterlesen

19. November 2013 1. Juli 2021Wissensbücher des Jahres

Wissensbuch des Jahres 2013 – Die Nominierungen

Bereits zum 21. Mal lobt die Zeitschrift bild der wissenschaft die besten Wissensbücher des Jahres aus. Seit 3 Jahren können auch wir Leser uns an der Auswertung beteiligen und sogar etwas gewinnen.

Weiterlesen

20. Juli 2013 1. Juli 2021Wissensbücher des Jahres
12345
  • Neue Beiträge abonnieren

  • Neueste Beiträge

    • Kathryn Harkup: Das geheime Leben der Elemente
    • Hannah Fry & Adam Rutherford: Der ultimative Guide zu absolut Allem
    • Ursula Kosser & Susanne Bergius: Die Wunderwelt der Pfützen
    • Jens Soentgen: Staub
    • Vorfreuden für Leseratten – Frühjahr 2023
    • Piotr Socha & Monika Utnik-Strugala: Das Buch vom Dreck
    • Riley Black: Die letzten Tage der Dinosaurier
    • Sten Odenwald: Der Traum vom All
    • Wissensbuch des Jahres 2022 – Die Gewinner
    • Bernhard Weßling: Der Ruf der Kraniche
  • Kategorien

    • Astronomie
    • Biografien
    • Biologie
      • Humanbiologie
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Tiere
    • Bloggen
    • Chemie
    • Garten & Landwirtschaft
    • Geisteswissenschaft
    • Geowissenschaft
    • Geschichte
    • Highlights des Jahres
    • Kinder- / Jugendbuch
    • Mathematik
    • Medizin
    • Ökologie
    • Physik
    • Politik & Gesellschaft
    • Psychologie / Neurowissenschaft
    • Reiseberichte
    • Sachbücher
    • Vorfreuden für Leseratten
      • Vorfreuden für Leseratten 2013
      • Vorfreuden für Leseratten 2014
      • Vorfreuden für Leseratten 2015
      • Vorfreuden für Leseratten 2016
      • Vorfreuden für Leseratten 2017
      • Vorfreuden für Leseratten 2018
      • Vorfreuden für Leseratten 2019
      • Vorfreuden für Leseratten 2020
      • Vorfreuden für Leseratten 2021
      • Vorfreuden für Leseratten 2022
      • Vorfreuden für Leseratten 2023
    • Wissensbücher des Jahres
    • Wissenschaft in der Literatur
    • Zitate mit Wissenschaft
  • Schlagwörter

    Anthropozän Archäologie bibliophil Bildband bild der wissenschaft Biodiversität Buchgeschenke Buchpreis Buchtipps Bäume Evolution Forschungsreisen Gehirn Genetik Geschenkideen Hirnforschung Indiebook Insekten Kartografie Klimawandel Kulturgeschichte Kunst Leben Meer Mikroben Natur Naturbeobachtung Nature Writing Naturkunden Naturschutz Ornithologie Philosophie Physik Regenwald Sachbuch-Empfehlungen Sprache Symbiose Universum Urknall Vögel Wald Welttag des Buches Wissenschaftsgeschichte Zeit Ökosystem
© 2013-2023 Petra Wiemann
Powered by Nirvana & WordPress.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung