Yuval Noah Harari: Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen

Cover Harari Homo Deus

Mit Homo Deus knüpft der israelische Historiker Yuval Noah Harari an seinen spannenden Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit an. Darin beschrieb er, wie es der Menschheit in 70.000 Jahren gelang, das Ökosystem der Erde radikal zu verändern und viele Lebewesen auszurotten oder zu unterwerfen. Die wichtigsten Probleme sind heute dank Wissenschaft und Technik beherrschbar: Hunger gibt es nur noch dort, wo er politisch gewollt ist. Die schlimmsten Seuchen und…

Weiterlesen

Blanka Stolz: Die Philosophie des Gärtnerns

Cover Stolz Philosophie des Gärtnerns

Es juckt in den Fingern! Beete fordern mich zum Umgraben heraus. Samentütchen liegen bereit. Bienen lauern schon auf süße Beute. Zum Glück haben die ersten Frühjahrsblüher ihre Blüten entfaltet: Krokusse, Schachbrettblumen und Taubnesseln werden umschwirrt. Die Gartenarbeit muss warten. Es ist Zeit für ein Buch über Die Philosophie des Gärtnerns, mit 14 Texten, die das Gärtnern aus historischer, politischer, ästhetischer Perspektive und rein praktisch betrachten. Was treibt uns an, zu gärtnern?…

Weiterlesen

Helge Hesse: Mit Platon und Marilyn im Zug

Cover Hesse Platon Marilyn

Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder spannende Begegnungen zwischen besonders einflussreichen, klugen oder charismatischen Menschen. Welche Einstellungen hatten sie zu wichtigen Lebensfragen und welche Konsequenzen zogen sie daraus? Welche Lehren können wir heute daraus ziehen? Helge Hesse, Publizist und Autor von Bestsellern wie Hier stehe ich, ich kann nicht anders, hat in seinem neuen Buch Mit Platon und Marilyn im Zug 15 Konstellationen von der Antike bis zur Gegenwart untersucht.

Weiterlesen

Monika Maron: Krähengekrächz

Cover Monika Maron Kraehengekraechz

Krähengekrächz – ein Wort, das die Mundschleimhaut austrocknet. Krächzende Krähen rufen bei manchen Menschen Abscheu hervor, bei anderen Faszination. Was bringt die Schriftstellerin Monika Maron dazu, sich mit Krähen auseinanderzusetzen? Aus der Beobachtung von Krähen in ihrer Berliner Umgebung entsteht die Idee, sie in ihren nächsten Roman einzubeziehen, denn Maron hat ihren “literarischen Nutzen” erkannt. Sie beginnt über Rabenvögel zu recherchieren.

Weiterlesen

Bernd Brunner: Ornithomania

Cover Brunner Ornithomania

Die Faszination für die Vogelwelt treibt seltsame Blüten! Manche Menschen reisen unter Gefahren um die ganze Welt, um möglichst viele Vogelarten zu beobachten, einige wollen mit Vögeln leben und sie zähmen. Manche verschreiben sich der Oologie, der Wissenschaft der Vogeleier und sammeln die exotischsten Exemplare, andere töten Vögel, um sie zu essen oder zu konservieren. Die vielen Facetten der Vogelbesessenheit betrachtet der Kulturwissenschaftler Bernd Brunner in seinem unterhaltsamen, aber etwas oberflächlichen Buch Ornithomania.

Weiterlesen

Florian Werner: Schnecken

Cover Florian Werner Schnecken

Ein Hoch auf die Schleimer Zu Schnecken hatte ich nie ein besonderes Verhältnis, bis ich ins Land der Weinbergschnecken zog – in die Pfalz. Im Sommer konnte ich die Spezies Helix pomatia täglich bei ihren Aktivitäten und Passivitäten beobachten, beim genüsslichen Verspeisen meines frisch gepflanzten Edelweiß, beim stundenlangen Sex oder beim gewandten Erklimmen der Höhenzüge im Garten. Ständig bin ich ihren Schleimspuren gefolgt und habe versucht, sie anhand ihrer Gehäuse auseinander…

Weiterlesen