Vorfreuden für Leseratten I Frühjahr 2018

Das neue Jahr beschert uns interessante neue Sachbücher: Bücher zum Einsteigen in neue Themengebiete, Bücher zum Vertiefen des bereits Gelesenen, Bücher, die einen neuen Aspekt behandeln und natürlich solche, deren Cover einen magisch anziehen. Eine kleine Auswahl stelle ich euch wieder vor in meiner Serie Vorfreuden für Leseratten. In der ersten Folge geht es um Pflanzen, Holz, Pilze und Menschen – und deren Wurzeln.

Weiterlesen

Physik-Nobelpreis für Gravitationswellen-Forscher

GW150914 ist das erste jemals direkt gemessene Signal einer Gravitationswelle. Es stammt aus der Verschmelzung zweier gewaltiger Schwarzer Löcher und wurde am 14. September 2015 von den  LIGO-Detektoren in den USA aufgefangen. 1,3 Milliarden Jahre war das Signal unterwegs, bis es die Erde erreichte! Ein Durchbruch, mit dem eine neue Ära der Astrophysik begann! Gravitationswellen sind Verzerrungen der Raumzeit, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Ausgelöst werden sie zum Beispiel durch…

Weiterlesen

Andreas Tjernshaugen: Das verborgene Leben der Meisen

Cover Tjernshaugen Meisen

Meisen zählen zu den Vögeln, denen ich im Garten und meiner Umgebung besonders häufig begegne. Ab dem Frühjahr höre ich schon morgens ihren Gesang. Ich sehe ihnen beim Heranschaffen von Nistmaterial zu und warte gespannt, ob es klappt mit dem Brüten. Wenn ja, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich bei der Gartenarbeit energisch aufgefordert werde, das Feld zu räumen, damit die Meiseneltern ihre Küken füttern können.…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2017 – Die Gewinner

Zum 25. Mal vergibt das Magazin bild der wissenschaft die Auszeichnung zum Wissensbuch des Jahres. Endlich sind die heiß ersehnten Ergebnisse da! Aus einer Fülle spannender Bücher aus Wissenschaft und Forschung – 58 waren es in diesem Jahr – haben die elf Jury-Mitglieder und das Publikum die Besten gewählt. Hier im Blog gebe ich wie gewohnt eine knappe Übersicht über die Gewinner des Jahres in den Kategorien Überblick, Zündstoff, Überraschung, Ästhetik, Unterhaltung und Perspektive. Das ausführliche Ergebnis mit…

Weiterlesen

Erling Kagge: Stille – Ein Wegweiser

Cover Kagge Stille

Was ist Stille? Das Fehlen von Lärm? Die totale Abwesenheit von Geräuschen? Schweigen? Ist Stille ein Zustand der inneren Ruhe? Rasen die Gedanken, wenn es um uns herum still ist? Stille bedeutet für jeden von uns etwas anderes. Für den einen ist sie entspannend, für den anderen bedrohlich. Der norwegische Autor, Verleger und Abenteurer Erling Kagge hat die Stille an extremen Orten erlebt. Er war am Nordpol, am Südpol und…

Weiterlesen

Susanne Dohrn: Das Ende der Natur

Cover Dohrn Ende Natur

Wer kennt noch die Mohn-Mauerbiene, den Lämmersalat oder die Bekassine? Diese Arten waren einst weit verbreitet in deutschen Kulturlandschaften. Mittlerweile sind sie hier vom Aussterben bedroht. In ihrem aufschlussreichen Buch Das Ende der Natur – Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür zeigt die Journalistin und promovierte Historikerin Susanne Dohrn, wie die Intensivierung der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten zu einem dramatischen Verlust der Artenvielfalt führte.

Weiterlesen

Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten

Cover Jerger Darwin Marx

Was hätten Charles Darwin und Karl Marx, zwei große Denker des 19. Jahrhunderts, einander zu sagen gehabt? Ilona Jerger, Wissenschaftsjournalistin und ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift „natur“, spinnt mit Und Marx stand still in Darwins Garten einen charmanten Roman über die Begegnung der beiden im Jahr 1881. Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, hadert seit dem Tod seiner Lieblingstochter mit Gott. Durch seine geologischen Beobachtungen stellt er außerdem die Schöpfungsgeschichte infrage.…

Weiterlesen

Sibylle Anderl: Das Universum und ich – Die Philosophie der Astrophysik

Cover Anderl Universum

Klarer Fall – die Astrophysik ist eine ganz besondere Wissenschaft. Sie bestimmt das Gewicht Schwarzer Löcher, die Entfernung zu anderen Galaxien oder den Anteil der geheimnisvollen Dunklen Materie an der Gesamtmasse des Universums. Sie untersucht Mikrowellen aus der Zeit des Urknalls vor 14 Milliarden Jahren und andere kosmische Phänomene, die sich in gewaltigen Distanzen in Raum und Zeit befinden. Wie die Astrophysik ihre unglaublichen Erkenntnisse gewinnt, erklärt die Astrophysikerin und…

Weiterlesen