Vorfreuden auf Stoffe – Elemente – Kräfte

Cover Moore Wetter-Experiment

Vorfreuden für Leseratten IV Herbst 2016 Der Herbst bringt eine Fülle elementarer Bücher für Freunde des wissenschaftlichen Sachbuchs! Woraus besteht die Welt,  was hält sie zusammen? Welche Kräfte haben sie geformt und tun dies noch heute? Stoffe – Elemente – Kräfte lautet das Motto der letzten Folge der Herbst-Neuerscheinungen aus meiner Serie Vorfreuden für Leseratten. Stoffe Seit Florian Freistetter die Originalausgabe dieses unterhaltsamen Buches in seinem Blog Astrodicticum Simplex ausführlich vorgestellt hat, sehne ich…

Weiterlesen

Vorfreuden auf Wunder der Natur

Cover Glaeser Evolution des Fliegens

Vorfreuden für Leseratten III Herbst 2016 Von Büchern zu Naturthemen kann ich einfach nicht genug bekommen. Da gibt es so viel zu entdecken! Wie hat sich das Leben entwickelt? Welche Mechanismen wirken auf Pflanzen und Tiere ein? Woher kommen die fantastischen Fähigkeiten der Lebewesen? Und vor allem: was können wir daraus lernen? Für den dritten Teil meiner Serie Vorfreuden für Leseratten habe ich einige besonders interessante Neuerscheinungen über die Wunder…

Weiterlesen

Vorfreuden auf Persönlichkeiten

Cover Bakewell Existenzialisten

Vorfreuden für Leseratten II Herbst 2016 Denker, Erfinder, Forschende, schwierige Charaktere – in der heutigen Folge der Vorfreuden für Leseratten stelle ich Bücher mit Persönlichkeiten aus verschiedenen Zeiten und Kontexten vor, die mein Interesse geweckt haben. Platon und sein Schüler Aristoteles, Machiavelli und Leonardo da Vinci, Winston Churchill und Charlie Chaplin, Arthur Miller und Marilyn Monroe, John Lennon und Yoko Ono – im Laufe der Geschichte hat es immer wieder ungewöhnliche…

Weiterlesen

Vorfreuden auf Ozeanwelten und den Kosmos

Cover Sardet Plankton

Vorfreuden für Leseratten I Herbst 2016 Ach, das Sichten der Sachbuch-Neuerscheinungen ist immer so verführerisch! Ich habe massenhaft Verlagsvorschauen gewälzt und eine Liste angelegt mit unzähligen interessanten Neuerscheinungen der Herbstsaison. Dann eine neue Liste namens Konzentrat angelegt – das Konzentrat machte immer noch mehr als die Hälfte aller gefundenen Bücher aus! Und dann auch noch das Konzentrat auf einige wenige Bücher eingedampft – schätzungsweise 25 Bücher. Diese möchte ich euch in meiner Serie Vorfreuden für…

Weiterlesen

Thor Hanson: Federn – Ein Wunderwerk der Natur

Cover Hanson Federn

Dank ihrer Federn können Vögel fliegen und die stärkste Hitze und Kälte überstehen. Ihr Gefieder schützt die Haut im Wasser vor dem Nasswerden. Federn besitzen geniale Eigenschaften, die der Mensch zu imitieren versucht. In seinem Buch Federn erzählt der amerikanische Biologe Thor Hanson von der Naturgeschichte der Feder und beleuchtet wichtige Kontroversen der Evolutionsbiologie. Auch die verschwenderische Schönheit von Federn und ihre Bedeutung für die Kultur der Menschen kommen nicht…

Weiterlesen

John Higgs: Alles ist relativ und anything goes

Abseits der ausgetretenen Pfade Eine Zeit der rasanten Veränderungen, des radikal Neuen und das Ende vieler Gewissheiten – dies und mehr war das 20. Jahrhundert. Die wichtigsten Entwicklungen und einige Protagonisten jener Zeit stellt der Journalist und Buchautor John Higgs in seinem Buch Alles ist relativ und anything goes vor (der Originaltitel lautet Stranger Than We Can Imagine). Er konzentriert sich vor allem auf die Wissenschaft, die Kunst, die Literatur und die Psychologie, denn er…

Weiterlesen

Léo Grasset: Giraffentheater

Cover Grasset Giraffentheater

Sechs Monate hat der Evolutionsbiologe Léo Grasset im Hwange-Nationalpark von Simbabwe verbracht, um Feldforschung zu betreiben. In seinem witzig geschriebenen Buch Giraffentheater erzählt der junge Franzose von Erlebnissen und Erkenntnissen aus dieser Zeit. Nun könnte man meinen, dass über die afrikanische Tierwelt schon alles gesagt sei. Doch Grasset belehrt uns eines Besseren. In fünfzehn Kapiteln, die auf Blogbeiträgen für Freunde basieren, erklärt er, welche Rätsel uns die Evolution und das…

Weiterlesen

Monika Maron: Krähengekrächz

Cover Monika Maron Kraehengekraechz

Krähengekrächz – ein Wort, das die Mundschleimhaut austrocknet. Krächzende Krähen rufen bei manchen Menschen Abscheu hervor, bei anderen Faszination. Was bringt die Schriftstellerin Monika Maron dazu, sich mit Krähen auseinanderzusetzen? Aus der Beobachtung von Krähen in ihrer Berliner Umgebung entsteht die Idee, sie in ihren nächsten Roman einzubeziehen, denn Maron hat ihren „literarischen Nutzen“ erkannt. Sie beginnt über Rabenvögel zu recherchieren.

Weiterlesen

Die Monster ziehen weiter

Die Frist für die Monster-Verlosung zum Welttag des Buches ist gestern abgelaufen. Wahre Monster von Caspar Henderson gehen nun auf die Reise. Ihr habt mir so viele gute Gründe geliefert, warum euch dieses Buch interessiert. Der Reiz des Skurrilen, Absonderlichen, geradezu Monströsen, der Wunsch, etwas über die verborgenen Lebewesen unseres Planeten zu erfahren und zugleich die schöne Aufmachung – diese Kombination aus Wissenschaft und Ästhetik ist es, was den Reiz dieses Buches ausmacht. Das Lesen der Kommentare hat…

Weiterlesen

Monster-Verlosung zum Welttag des Buches

Ein Fest für das Lesen – seit 1995 wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches begangen. Deutschland ist seit 20 Jahren dabei. Viele Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Literaturblogs beteiligen sich mit tollen Aktionen an diesem Festtag. Das gilt auch für mich. Zum Welttag des Buches verlose ich das Buch Wahre Monster von Caspar Henderson, ein wunderschön gestaltetes Buch über die unbekannten und bizarren Lebewesen auf unserem Planeten und den Einfluss des…

Weiterlesen