Neil Shubin: Das Universum in dir – Eine etwas andere Naturgeschichte

Cover Shubin Universum in dir

Wir sind Sternenstaub! Unser Körper besteht aus Elementen, die vor Milliarden Jahren kurz nach dem Urknall entstanden sind. Unsere Gene, die Knochen, selbst unser Lebensrhythmus, tragen Spuren der langen Geschichte unseres Universums in sich. Der Paläontologe Neil Shubin erzählt in seinem neuen Buch Das Universum in dir von diesen faszinierenden Zusammenhängen.

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten V – Herbst 2014

Cover Frenkel Liebe und Mathematik

Herbst, komm herbei! Und mit dir all die spannenden neuen Bücher, die ich in den Vorschauen zahlreicher Buchverlage entdeckt habe! Meine persönliche Auswahl habe ich in den letzten Wochen hier vorgestellt. Daher ist es Zeit für einen kleinen Überblick: Die Herbst-Vorfreuden umfassten bisher die Themen Geschichte, Biologie, Digitale Gesellschaft sowie das Thema Denken und Wissen. Für die letzte Folge habe ich das Interessanteste aus einigen weiteren Wissensgebieten herausgepickt: ein bisschen Naturwissenschaft, ein bisschen Astronomie und eine kleine Prise Mathematik. Da…

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten IV – Herbst 2014

Cover Schramm Alphabet

Meine Herbst-Vorfreuden-Serie neigt sich dem Ende zu. Schade eigentlich, denn es macht mir immer wieder Spaß, die Perlen aus den einzelnen Wissensgebieten herauszupicken. Bisher habe ich Euch Neuerscheinungen aus den Themen Geschichte, Biologie und Digitale Gesellschaft vorgestellt. In meiner vorletzten Ausgabe geht es um das Thema Denken und Wissen.

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten II – Herbst 2014

Cover Pschera Internet der Tiere

In meiner ersten Folge der Vorfreuden für Leseratten habe ich Herbst-Neuheiten zum Thema Geschichte vorgestellt. Ein paar von Euch haben sich schon von mir anstecken lassen und ihre Wunschzettel gezückt. Das finde ich klasse! Noch ist ja etwas Platz drauf, aber das wird mit dieser Folge anders – zumindest was mich betrifft! Heute geht es um das Thema Biologie. Die nächste Runde steht unter dem Motto Digitale Gesellschaft. Und dann…

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten I – Herbst 2014

Es ist Zeit für einen neuen Wunschzettel! In den letzten Wochen habe ich ausgiebig in den Vorschauen für die Herbst-Neuerscheinungen gestöbert. Dabei entdeckte ich reichlich vielversprechende Sachbücher aus diversen Wissenschaftsgebieten. Mal sehen, wie viele ich hier kurz vorstellen werde, denn angesichts der Fülle interessanter Bücher fällt es mir extrem schwer, mich zu beschränken! Ich beginne mit Büchern zum Thema Geschichte. Und beim nächsten Mal geht es um Neuerscheinungen aus der Biologie.

Weiterlesen

Sebastian Jutzi: Der bewohnte Mensch

Cover Jutzi Bewohnte Mensch

Vor 3,8 Milliarden Jahren entwickelten sich auf der Erde die ersten einzelligen Lebewesen. Seit damals haben sich diese Mikroorganismen bzw. Mikroben kontinuierlich weiterentwickelt und vermehrt. Der menschliche Körper ist mit 100 Billionen von ihnen bevölkert. Die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die einen Körper bewohnen, nennt man Mikrobiom. Dies ist bei jedem Menschen individuell zusammengesetzt. Kaum zu fassen, aber mehr als 10.000 Arten kommen pro Mensch zusammen! Die Unterschiede von Mensch zu Mensch können…

Weiterlesen

Peter Finke: Citizen Science – Das unterschätzte Wissen der Laien

Cover Finke Citizen Science

Bei Citizen Science kann jeder mitmachen: Vögel beobachten, den Sternenhimmel erforschen, wissenschaftliche Daten sammeln und auswerten, Artikel für Wikipedia verfassen – das alles im Dienste der Wissenschaft. Der Wissenschaftstheoretiker Peter Finke hat sich intensiv mit Citizen Science auseinander gesetzt, viele Projekte durchgeführt und in Fachaufsätzen beschrieben, so dass er in Deutschland als der Experte zum Thema gilt. In seinem neuen Buch Citizen Science bietet er einen allgemein verständlichen Einstieg in…

Weiterlesen