Andreas Laudan: Das blaue Leuchten

Cover Laudan Blaue Leuchten

Höhlen finde ich faszinierend. Sie sind ein Zugang zu den unbekannten Tiefen der Erde. Durch Erosion entstanden im Laufe der Zeit gigantische Hohlräume. Dort sind Mineralien und seltsame Tiere verborgen. Stalagmiten und Stalaktiten zeugen von unfassbar langen Zeiträumen der Kalkablagerung. Früher haben sie als Versteck oder Wohnraum gedient. Viele Höhlen sind schwer zugänglich, einsturzgefährdet oder von Wasser überflutet. Als Ort für einen Roman bieten sie also viel Potential. Daher habe ich mich sehr…

Weiterlesen

Chris Hadfield: Anleitung zur Schwerelosigkeit

Der kanadische Astronaut Chris Hadfield erzählt in seinem spannenden Buch „Anleitung zur Schwerelosigkeit“, wie man Astronaut wird und welche Lehren sich daraus für das alltägliche Leben ziehen lassen. Im Mai letzten Jahres kehrte er von einem fünfmonatigen Aufenthalt auf der ISS, der Internationalen Raumstation, zur Erde zurück. Es war sein dritter und letzter Aufenthalt im Weltall. In wenigen Tagen, am 28. Mai, startet wieder ein Astronautenteam von Baikonur aus mit einer…

Weiterlesen

Andreas Müller: Raum und Zeit

Der Raum ist durch die drei Dimensionen Länge, Breite und Höhe definiert und sagt uns, wo wir uns befinden. Die Zeit als vierte Dimension sagt uns, wann etwas passiert. Unser Alltagsleben spielt sich in diesen vier Dimensionen ab. Doch reichen diese Dimensionen aus, um die Realität vollständig zu beschreiben? Können Newtons Gravitationsgesetz, die Konzepte der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik uns da weiterhelfen? Fragen, auf die Andreas Müller uns in seinem Buch Raum und…

Weiterlesen

Matt Haig: Ich und die Menschen

Manchmal passen Dinge einfach gut zusammen. Kürzlich las ich die Biografie des Mathematikers Grigori Perelman, der eines der größten Rätsel der Mathematik geknackt hat, nämlich die Poincaré-Vermutung. Zur selben Zeit wurde ich auf einen neuen Roman aufmerksam, bei dem es ebenfalls um eines der bedeutendsten Rätsel der Mathematik geht, und zwar um die Riemannsche Vermutung. So ein Zusammentreffen hat Konsequenzen, es heißt für mich: Das interessiert mich jetzt auch. Schon lange…

Weiterlesen

Es gibt einen Gewinner!

Die Verlosung zur Aktion Blogger schenken Lesefreude ist nun beendet und es gibt einen Gewinner für das Buch Der Beweis des Jahrhunderts von Masha Gessen, das ich in meinem letzten Beitrag vorgestellt habe.

Weiterlesen

Masha Gessen: Der Beweis des Jahrhunderts – Die faszinierende Geschichte des Mathematikers Grigori Perelman

Cover Gessen Perelman

Im Jahr 2002 gelang es dem Russen Grigori Perelman, eines der großen mathematischen Rätsel des letzten Jahrhunderts zu knacken: die Poincaré-Vermutung. Das Preisgeld von einer Million Dollar, das für die Lösung dieses Rätsels ausgesetzt worden war, lehnte er ab. Und er verweigerte die Annahme der renommierten Fields-Medaille, der höchsten Auszeichnung in der mathematischen Welt.

Weiterlesen

Erik Orsenna: Auf der Spur des Papiers – Eine Liebeserklärung

Cover Orsenna Spur des Papiers

Papier ist der Stoff, auf dem das Wissen der Welt festgehalten wird. Doch Papier ist nicht nur ein Wissensspeicher, sondern ein vielseitig einsetzbares Produkt, dessen Ausgangsmaterial sich im Laufe der Zeit gewandelt hat: früher wurden Tierhäute, zerkleinerte Pflanzenfasern oder Lumpen für die Papierherstellung benutzt. Erst im 8. Jahrhundert begann man mit der Verwendung von Holz. Erik Orsenna, der französische Romancier und Reiseschriftsteller, hat sich auf eine abenteuerliche Reise rund um…

Weiterlesen

Martin Redfern: 50 Schlüsselideen Erde

Cover Schlüsselideen Erde

Aus dem Weltall betrachtet ist unser Planet eine scheinbar perfekte blaue Kugel, dominiert von großen Wasserflächen, auf denen einige grün-braune Kontinente schwimmen – der einzige bekannte Ort im Universum, auf dem Leben existiert. Um die komplexen Vorgänge auf unserem Planeten zu verstehen, müssen wir näher kommen und bis in die tiefsten Schichten, bis in den Erdkern vordringen. Die Erde wird seit Milliarden Jahren durch physikalische, chemische, geologische und biologische Prozesse…

Weiterlesen

Ein Jahr Elementares Lesen: Blog-Geburtstag mit Verlosung

Cover MacGregor Sonderausgabe

Vor einem Jahr habe ich meine ersten Blogartikel in die Welt geschickt und war ganz aufgeregt, was wohl passieren würde. Doch schon nach kurzer Zeit hatte ich die ersten Rückmeldungen von Menschen, die sich für die gleichen Bücher begeistern können wie ich. Anna, die das schöne Blog Buchpost betreibt, war die erste Kommentatorin und hat mich sehr ermutigt. Erst durch das eigene Schreiben habe ich die Vielfalt der Literaturblogs entdeckt, denn…

Weiterlesen