Jonathan Elphick: Vögel – Geschichte und Meisterwerke der Vogelillustration

Cover Elphick Voegel

Zeichnungen von Vögeln haben einen ganz besonderen Zauber! In schillernden Farben oder auch ganz schlicht in gedeckten Brauntönen fangen sie den Charakter einer Vogelart hervorragend ein. Der britische Ornithologe und Naturhistoriker Jonathan Elphick beschreibt in seinem Buch Vögel – Geschichte und Meisterwerke der Vogelillustration die Entwicklung vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Er porträtiert berühmte Künstler, besessene Sammler und Präparatoren.

Weiterlesen

John Farndon/Tim Hutchinson: So funktioniert unsere Erde

Cover Farndon Erde

Die Erde: ein lebendiger Planet mit einer aufregenden Geschichte! John Farndon und Tim Hutchinson erklären in ihrem Kinder-Sachbuch So funktioniert unsere Erde, welche gewaltigen Kräfte seit Milliarden Jahren auf den Planeten einwirken und ihn immer wieder umgestalten. Auf 32 Doppelseiten, davon vier ausklappbaren, wird jeweils ein geologisches oder biologisches Thema behandelt. Unterwegs auf der Reise in die Erde hinein und um sie herum veranschaulichen die Autoren alle wichtigen Prozesse: den…

Weiterlesen

Alexander von Humboldt: Tierleben

Cover Humboldt Tierleben

Wie funktioniert die Atmung bei Krokodilen? Welche unbekannten Affenarten verbergen sich in den Urwäldern des Amazonas und des Rio Negro? Wo liegen die Unterschiede zwischen Walrössern und den Manatis vom Orinoco? Der Naturforscher Alexander von Humboldt war neugierig auf die exotische Tierwelt, die ihm auf seiner Südamerika-Reise von 1799 bis 1804 begegnete. Gewissenhaft beobachtete er, entdeckte neue Arten und zog Vergleiche mit bereits bekannten Arten Europas und Asiens. In dem…

Weiterlesen

Bruno P. Kremer: Schmetterlinge in meinem Garten

Cover Kremer Schmetterlinge

Das Thema Insektenschwund ist seit der Veröffentlichung der Krefelder Studie 2017 in aller Munde. Auch Schmetterlinge sind vom rasanten Insektensterben betroffen. Als Teil eines komplexen Netzwerks sind sie jedoch unverzichtbar, da sie zum Beispiel viele Blütenpflanzen bestäuben. Wer einen Garten oder Balkon hat, kann etwas zum Schutz der heimischen Falter tun. Die Gesamtfläche mitteleuropäischer Gärten ist sogar dreimal so groß wie die Fläche jener Gebiete, die unter Naturschutz stehen. Eine Anleitung zum falterfreundlichen Gärtnern bietet der reich…

Weiterlesen

Roine Magnusson/Åsa und Mats Ottosson: Vögel ganz nah

Cover Magnusson Vögel ganz nah

Vögel faszinieren uns, nicht nur mit ihrer Anmut, ihren Flugkünsten und ihrem Gesang. Sie sind eine Inspiration für Künstler und markieren mit ihrem Zugverhalten die Jahreszeiten. Gern beobachten wir sie und nehmen Anteil an ihrem Leben. Im schlicht und edel gestalteten Bildband Vögel ganz nah, einem Gemeinschaftswerk des schwedischen Fotografen Roine Magnusson und des naturverbundenen Journalistenpaares Åsa und Mats Ottosson, begegnen wir mehr als 30 europäischen Vogelarten aus allernächster Nähe. “Es gibt keine…

Weiterlesen

William E. Glassley: Eine wildere Zeit

Cover Glassley Wildere Zeit

Echte Wildnis gibt es nur noch an wenigen Orten der Erde, zum Beispiel auf Grönland. Der Geologe William E. Glassley verbrachte mit zwei befreundeten Wissenschaftlern einige Wochen auf der Insel. Abseits der Zivilisation, in einer kargen Tundralandschaft am Rande des kilometerhohen Eisschildes, schlugen sie ihr Camp auf, um nach einem verschwundenen Ozean zu suchen. In seinem Buch Eine wildere Zeit – Aufzeichnungen eines Geologen am Rande des Grönland-Eises liefert Glassley einen bewegenden Bericht dieser Expedition.

Weiterlesen

Kuscheln mit Oktopoden

Cover Montgomery Oktopus

Oktopoden, oder auch Kraken, sind intelligente und geschickte Meeresbewohner. Sie sind kontaktfreudig und sehr verspielt. Verfügen sie über ein Bewusstsein und vielleicht sogar über eine Seele? Die amerikanische Naturforscherin und Sachbuch-Autorin Sy Montgomery ist davon überzeugt. In ihrem preisgekrönten Buch Rendezvous mit einem Oktopus erzählt sie von ihren beglückenden Begegnungen mit diesen faszinierenden Tieren.

Weiterlesen

Jonathan Drori/Lucille Clerc: In 80 Bäumen um die Welt

Cover Drori In 80 Bäumen

Was wäre die menschliche Kultur ohne Bäume? Ohne Musikinstrumente aus Holz, ohne die vielen Produkte aus dem Milchsaft der Bäume? Ohne die Heil- und Nahrungsmittel aus ihrer Rinde oder den Früchten? Ohne ihre Schönheit und all die Geschichten, die sich um sie ranken? Jonathan Drori, ein britischer Botaniker und ehemaliger Verwalter der Royal Botanic Gardens in Kew, zeigt uns in seinem lesenswerten Buch In 80 Bäumen um die Welt die…

Weiterlesen

Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten

Cover Wandlungskünstler

Von der Larve zum adulten Tier: viele Insekten sind nach der Metamorphose nicht wiederzuerkennen. Der Bildband Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten zeigt beides. Wir befinden uns Auge in Auge mit Goldfliegen, Hornissen und bezaubernden Gestalten wie dem Hauhechel-Bläuling, der das Cover des Buches ziert. Kaum zu fassen, dass aus der grünen, stachelbewehrten Larve (unten links) einmal ein wunderschöner Schmetterling wird! Insekten sind die artenreichste Tiergruppe auf der Erde,…

Weiterlesen