Long Litt Woon: Mein Weg durch die Wälder

Cover Woon Mein Weg durch die Wälder

© btb

Seit ihrem Jahr als Austauschstudentin lebt die Malaysierin Long Litt Woon in Norwegen, denn dort traf sie die Liebe ihres Lebens. Der plötzliche Tod ihres Mannes nach mehr als dreißig Ehejahren wirft sie völlig aus der Bahn. Um mit ihrer Trauer zurechtzukommen, belegt sie ein Einsteigerseminar über Pilze. Ihr Buch Mein Weg durch die Wälder – Was mich Pilze über das Leben lehrten handelt vom geheimnisvollen Reich der Pilze, vom Mikrokosmos der Pilzbesessenen und von Long Litt Woons Weg aus der Trauer zurück ins Leben. Als Sozialanthropologin hat sie einen aufmerksamen, durchdringenden Blick in diese Sphären.

Mit Feuereifer stürzt sie sich auf ihr neues Thema, die Mykologie. Das Eintauchen ins Pilzreich gleicht einer anthropologischen Feldforschung. Sie versucht, diese Kultur von innen kennenzulernen und all dem Unbekannten einen Sinn abzutrotzen, ebenso wie in der fremdartigen Trauerlandschaft, in der sie sich befindet. Die Struktur im Reich der Pilze hilft, Ordnung in ihr Gefühlschaos zu bringen. Und allmählich durchschaut sie die verborgenen Hierarchien unter Pilzkennern, schließt Freundschaften und darf manch eigenbrötlerischen Sammler zu dessen geheim gehaltenen Pilzstellen begleiten.

In Norwegens Wäldern beginnt die Saison mit dem Maipilz. An Heiligabend endet sie mit den letzten Trompetenpfifferlingen. Vielen Norwegern ist diese Welt fremd und geradezu suspekt, denn Pilze gelten als Tierfutter, potentiell gefährlich und mit Schadstoffen belastet. Ganz anders empfindet dies Long Litt Woon. Auf ihren Exkursionen geht sie in den “Pilzmodus” und genießt das Glück des Suchens und Findens:

Ich bin den Pilzen verfallen und habe dadurch ein Paralleluniversum entdeckt, eine unsichtbare Zauberwelt direkt vor meinen Schuhspitzen, mit einer eigenen Logik und unkontrollierbaren Lebenskraft, an der ich früher vollkommen unwissend vorbeigegangen bin. Wenn ich Pilze finde, habe ich mitunter das Gefühl, die Zeit würde aufhören zu existieren. Ich erlebe Zen und Flow auf einmal.

 

An alle Aspekte der Pilzkunde geht die Autorin mit wissenschaftlicher Akribie heran. Sie spricht mit Experten, kniet sich in Fachliteratur, eignet sich das Pilzlatein an und probiert viele Rezepte aus. Nachdem sie sich zur Pilzsachverständigen weitergebildet hat, kann sie 150 in Norwegen wachsende Pilzarten sicher bestimmen, vor allem die essbaren von giftigen Doppelgängern unterscheiden. Kulturelle Prägungen spielen beim Pilzgenuss eine wichtige Rolle, stellt Long Litt Woon fest. Sie vergleicht die Pilz-Vorlieben verschiedener Länder wie Frankreich, Großbritannien, Malaysia und Norwegen. Zu ihrer Verblüffung gibt es keinen internationalen Konsens über die Giftigkeit von Pilzen, über ihre Qualität und über den Geruch. Der Edelpilz Matsutake, der für Japaner eine kostbare Delikatesse ist, wird in anderen Ländern als widerlich empfunden. Riesenchampignons, die in vielen Ländern beliebt sind, gelten in Frankreich wegen ihres hohen Cadmiumgehalts als minderwertig. Diese Beobachtungen, ja die Beharrlichkeit, mit der sie diese Themen verfolgt, sind wirklich erfrischend!

Offen gibt Long Litt Woon ihre Gefühle und Gedanken während der schlimmsten Trauerzeit preis. Kennen- und lieben gelernt hat sie ihren Mann Eiolf Olsen schon mit Anfang 20. Nun, nach seinem Tod, erinnert sie sich an dessen liebevolle Seiten, an das gemeinsame Kochen, den Austausch über Bücher, die sie gelesen hatten; sie erfreut sich an Gebäuden, die er als Architekt geplant hat. Sie berichtet, was ihr in der Trauer half und wo Freunde und Bekannte als Tröstende versagten. Und wie seltsam es ihr vorkommt, dass die neuen Pilzfreunde Eiolf nicht kennen. Mit ihm ging auch ein “Lebenszeuge” verloren, jemand, der sie mehrere Jahrzehnte begleitet hat, dem sie nichts über sich erklären musste!

Das Buch erinnert ein bisschen an H wie Habicht von Helen Macdonald, einer Historikerin und Schriftstellerin, welche die Trauer über den Tod ihres Vaters durch die Zähmung eines Habichts überwand. Long Litt Woons Buch Mein Weg durch die Wälder hat nicht den poetischen Klang von Helen Macdonald, doch ihr gelingen anrührende Passagen über ihre “Wanderung durch die Wüste der Trauer”, über das, was sie durch den Tod ihres Mannes verlor, und was sie im Laufe der Zeit durch ihre Beschäftigung mit Pilzen gewann. Dabei ist es lehrreich und unterhaltsam geschrieben, was man bei einem Buch über solch einen Verlust nicht unbedingt erwartet! Für Pilzsammler, die nur wenige Arten kennen, ist es ein Lockruf, sich auf die Vielfalt in den Wäldern einzulassen.

Weitere Buchtipps aus Norwegen, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019, habe ich in einem früheren Artikel zusammengestellt.

Long Litt Woon: Mein Weg durch die Wälder – Was mich Pilze über das Leben lehrten
Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein
btb 2019, 336 Seiten
ISBN 979-3-442-75813-5 Hardcover
ISBN 978-3-442-77101-1 Taschenbuch
Leseprobe

Beitrag empfehlen

11 Kommentare

  1. Pilze sind unglaublich spannend, da wird ja auch aktuell immer wieder neues & abgefahrenes entdeckt.

    So ein Thema in einem Sachbuch mit persönlicher Trauerarbeit zu verbinden, finde ich allerdings etwas merkwürdig. Mir ist sowas meist zu privat, und wissenschaftlich eher wenig ergiebig. Muss man mögen, für mich ist das eher nichts …

    • Ich bin auch keine klassische Leserin von Selbsthilfebüchern. Aber ich liebe Pilze und sammle sie gern! Im Buch habe ich viel Neues darüber gelernt. Ja, die Themen-Mischung ist sehr speziell, aber die persönlichen Abschnitte sind farblich abgesetzt, sodass du sie auch überspringen könntest. Wer sich für Pilze interessiert, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten. Schau doch einfach mal in die Leseprobe!

  2. Musste gleich nach den ersten Sätzen an “H wie Habicht” denken und schon kam er, der Vergleich. ;-)

    Zu Pilzen habe ich allerdings deutlich weniger Bezug als zu Vögeln. Und das, obwohl mein Großvater begeisterter Pilzsammler war. Hätte er länger gelebt, hätte er sein Wissen bestimmt an mich weitergegeben.

    • Wir sind in meiner Kindheit immer mit der ganzen Familie in die Pilze gegangen, haben uns allerdings auf drei bis fünf Arten beschränkt. Ich finde, es ist nie zu spät, damit anzufangen und Neues zu lernen. Vor allem tut es gut, durch den Wald zu stapfen :-)

  3. Auch ich bin skeptisch, obwohl ich H wie Habicht sehr mochte. Allerdings konnte mich die Leseprobe jetzt überzeugen, doch mal Ausschau zu halten.

    • Wenn du keinen Bezug zu Pilzen hast, kann ich es dir nicht empfehlen. Die stehen im Vordergrund. Die Autorin wollte sich ursprünglich auf das Pilzthema beschränken, hat aber festgestellt, dass sie es nicht von ihrer Zeit des Trauens trennen konnte. Die Leseprobe vermittelt einen sehr guten Einblick. Wenn sie dir gefällt, sollte auch der Rest passen.

  4. Pingback:Sachbuchland Norwegen | Elementares Lesen

  5. Oh, das kommt auf meine Liste! Ich liebe Pilze! (mjam)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert