Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere

Cover Rajcak Kleine Tiere

Es kribbelt und krabbelt überall! Winzig kleine Tierchen haben alle Bereiche der Erde erobert: das Meer und die Strände, die Flüsse und den Wald, und natürlich unsere direkte Umgebung: die Küche, das Bett und natürlich auch unsere Haut! Im Kinder-Sachbuch Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere von Hélène Rajcak und Damien Laverdunt erfahren Kinder ab 9 Jahren alles Wissenswerte über zehn Lebensräume und ihre kleinen Bewohner.

Weiterlesen

Siddhartha Mukherjee: Das Gen

Cover Mukherjee Gen

Beim Besuch seiner Verwandtschaft in Indien stellt sich Siddhartha Mukherjee die Frage, wie die Vererbung von Geisteskrankheiten funktioniert. Denn in seiner Familie gibt es eine auffällige Häufung von Schizophrenie und bipolaren Störungen. Könnten auch er und seine Töchter von diesem Erbe betroffen sein? Der Mediziner, Autor des Bestsellers Der König aller Krankheiten – Krebs und Pulitzerpreisträger beginnt nachzuforschen. Was ist überhaupt erblich bedingt und wie funktioniert die Weitergabe von Genen?…

Weiterlesen

Kate Heard: Maria Sibylla Merians Schmetterlinge

Cover Heard Merians Schmetterling

Tropische Schmetterlinge auf üppigen Blüten und Früchten, farbenfroh und lebensecht gezeichnet – sie sind das Markenzeichen der berühmten Naturforscherin Maria Sibylla Merian. Anlässlich ihres 300. Todestags im Januar 2017 erschien im Gerstenberg Verlag ein kleinformatiger Bildband: Maria Sibylla Merians Schmetterlinge von Kate Heard. Er vermittelt einen Einblick in die Schwerpunkte ihres Schaffens mit Motiven aus der europäischen Flora und Fauna und vor allem Zeichnungen aus Merians Forschungsaufenthalt in der damaligen niederländischen Kolonie Surinam.

Weiterlesen

Brigitta Falkner: Strategien der Wirtsfindung

Cover Falkner Wirtsfindung

Im Gruselkabinett der Parasiten Wie befallen Parasiten ihre Wirte? Und was richten sie dort an? Die Wiener Autorin und Zeichnerin Brigitta Falkner nähert sich dem Thema auf künstlerische Weise. In ihrem Buch Strategien der Wirtsfindung kombiniert sie wissenschaftliche Erkenntnisse zum Parasitentum mit lyrischen Texten und psychedelischen Zeichnungen in Schwarz-Weiß. Sie liefert Miniporträts der Parasiten, gespickt mit Fachvokabular, zitiert Wissenschaftler, Philosophen und Literaten, darunter die Naturforscherin Maria Sibylla Merian und Gustave Flaubert, und sie…

Weiterlesen

Bärbel Oftring: Wird das was – oder kann das weg?

Cover Oftring Wird das was

Ich liebe meinen Garten! Zu viel Perfektion ist mir jedoch ein Gräuel. Meine Devise bei der Gartenarbeit lautet: bloß nicht zu viel herausrupfen – wer weiß, welche Schönheit sich hinter den unscheinbaren Blättern verbirgt. Manche nennen es Unkraut, ich sehe darin Potential. Aber wie erkenne ich an ein paar kleinen Blättern, was ich vor mir habe? Da kam mir im Frühling ein neues Gartenbuch gerade recht, das sich als sehr…

Weiterlesen

Literatur mit Algorithmen

Literatur mit Algorithmen

Angeregt durch die Lektüre des Buches Homo Deus von Yuval Noah Harari, habe ich zwei Romane gelesen, in denen Algorithmen und Datensammelwut eine Rolle spielen. Ein Algorithmus ist eine Anweisung, um ein Problem zu lösen oder auch eine Folge von Rechenoperationen. Mithilfe der ständig wachsenden Rechenkapazität von Computern wurden Algorithmen immer komplexere Programme, die immer mehr Daten verarbeiten, Maschinen steuern, die Aufgaben von Menschen übernehmen und unser Leben in vielen Bereichen durchdringen und kontrollieren. In…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2017 – Die Nominierungen

Wissensbuecher_2017

Das Wissensbuch des Jahres feiert Jubiläum! Seit 25 Jahren gibt es diese Auszeichnung für die besten deutschsprachigen Bücher aus Wissenschaft und Forschung. 1993 rief das Wissenschaftsmagazin bild der wissenschaft diesen Wettbewerb ins Leben, initiiert und organisiert von Dr. Uta Altmann, der Textchefin von bild der wissenschaft, verantwortlich auch für die Rezensionen. Seitdem bietet das Wissensbuch des Jahres Liebhabern wissenschaftlicher Sachbücher mit den Nominierungen eine Orientierung im Dschungel der Sachliteratur und würdigt die Besten. Auch in diesem Jahr hat…

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten IV Herbst 2017

Cover Leroi Lagune Aristoteles

Jetzt reicht es! Dies ist die letzte Folge meiner Vorfreuden für Leseratten – zumindest was den Herbst betrifft. Ich konnte natürlich nicht alle lohnenswerten Sachbücher erwähnen, die im Herbst erscheinen werden. Es gibt wie immer einfach zu viele! Statt dessen habe ich mich wieder von meinen persönlichen Vorlieben leiten lassen, um eine Auswahl für Euch zu treffen. Zum Abschluss folgen kurze Abstecher in die Antike und das 20. Jahrhundert mit neuen…

Weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten II Herbst 2017

Cover Billig Karte Piri

Versunkene Kulturen, eine geheimnisvolle alte Karte und der Ursprung der Menschheit – für die zweite Folge meiner Serie Vorfreuden für Leseratten habe ich spannende Sachbuch-Neuheiten aus der Geschichte ausgewählt. Lasst uns Abtauchen in die Vergangenheit Für seine umfassende Naturgeschichte der Menschheit startet der britische Wissenschaftler John Hands nicht etwa vor 300.000 Jahren mit dem Aufkommen des Homo sapiens in Afrika. Er geht sogar zurück bis zur Entstehung des Universums.

Weiterlesen