Das Wissensbuch des Jahres feiert Jubiläum!
Seit 25 Jahren gibt es diese Auszeichnung für die besten deutschsprachigen Bücher aus Wissenschaft und Forschung. 1993 rief das Wissenschaftsmagazin bild der wissenschaft diesen Wettbewerb ins Leben, initiiert und organisiert von Dr. Uta Altmann, der Textchefin von bild der wissenschaft, verantwortlich auch für die Rezensionen. Seitdem bietet das Wissensbuch des Jahres Liebhabern wissenschaftlicher Sachbücher mit den Nominierungen eine Orientierung im Dschungel der Sachliteratur und würdigt die Besten.
Auch in diesem Jahr hat eine unabhängige elfköpfige Jury die Bücherberge der letzten 12 Monate durchforstet und die spannendsten Bücher in sechs Kategorien nominiert. Das Themenspektrum umfasst Bücher zur Naturforschung und Erdgeschichte, zur Genetik und Hirnforschung, zur Ernährung und Gesundheit, zu den Gefahren der Zukunft, zur Physik, Botanik und Zoologie. Es sind Bücher dabei, die durch ihre schöne Gestaltung wirken, coole Wissenschafts-Comics sowie Bücher für junge Leser und Romane mit wissenschaftlichem Hintergrund – alles auf dem aktuellen Stand der Forschung!
Und jetzt ist auch das Publikum gefragt! Bis zum 21.08.2017 könnt Ihr auf der Website von bild der wissenschaft Eure Stimmen zum Wissensbuch des Jahres 2017 abgeben und mitentscheiden, welche Bücher die Besten sind. Für die Teilnahme gibt es spannenden Lesestoff zu gewinnen und zum Jubiläum einen Sonderpreis – der ist aber noch Geheimsache!
Wahlliste der nominierten Wissensbücher des Jahres 2017
Alle Titel sind mit den Webseiten der beteiligten Buchverlage verknüpft – damit kann die Entdeckungsreise zu den nominierten Wissensbüchern des Jahres beginnen. Da ich bereits einige Bücher hier im Blog vorgestellt habe, sind diese zusätzlich mit meinen Artikeln → verlinkt.
- Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- Gerd Kempermann: Die Revolution im Kopf
- Peter Spork: Gesundheit ist kein Zufall
- Peter Ward/Joe Kirschvink: Eine neue Geschichte des Lebens → Rezension
- Siddhartha Mukherjee: Das Gen – Eine sehr persönliche Geschichte → Rezension
- Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft
- Peter Moore: Das Wetter-Experiment
- Matthias Eckoldt: Eine kurze Geschichte von Gehirn und Geist
- Challoner, Jack: Die Zelle – Ursprung des Lebens
Zündstoff
- Yuval Noah Harari: Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen → Rezension
- Yvonne Hofstetter: Das Ende der Demokratie
- Ulrich Bahnsen: Das Leben lesen
- Christopher Ryan/Cacilda Jethá: Sex – Die wahre Geschichte
- Hans Konrad Biesalski: Unsere Ernährungsbiografie
- Harald Lesch/Klaus Kamphausen: Die Menschheit schafft sich ab
- Matthias Thöns: Patient ohne Verfügung
- Jo Marchant: Heilung von innen
- Tali Sharot: Die Meinung der anderen
- Michael Tomasello: Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral
Überraschung
- Tobias Esch: Der Selbstheilungscode
- Yael Adler: Haut nah
- Mark Miodownik: Wunderstoffe → Rezension
- Rüdiger Vaas: Einfach Hawking! → Rezension
- Jürgen Tautz/Diedrich Steen: Die Honigfabrik
- Raoul Schrott: Erste Erde – Epos
- Henning Beck: Irren ist nützlich
- Bernd Heinrich: Der Heimatinstinkt – Das Geheimnis der Tierwanderung
- Thibault Damour/Mathieu Burniat: Das Geheimnis der Quantenwelt
- Stefano Mancuso: Aus Liebe zu den Pflanzen → Rezension
- Charles Foster: Der Geschmack von Laub und Erde
- David Eagleman: The Brain – Die Geschichte von dir → Rezension
- Boris Lemmer/Benjamin Bahr/Rina Piccolo: Quirky Quarks
Ästhetik
- Nicholas Roemmelt/Eugen E. Hüsler/Marco Barden: Sternbilder – Die Alpen bei Nacht
- Kate Heard: Maria Sibylla Merians Schmetterlinge → Rezension
- Judith Magee (Hrsg.): Meisterwerke der Naturgeschichte
- Mat Fournier/Yannick Fourié: Bauen wie die Biene, fliegen wie der Vogel
- Johann Brandstetter/Josef H. Reichholf: Symbiosen – Das erstaunliche Miteinander in der Natur → Rezension
- James Lovelock u.a.: Die Erde und ich
- Darwin, Charles: Die Fahrt der Beagle
- Christian Sardet: Plankton – Der erstaunliche Mikrokosmos der Ozeane
Unterhaltung
- Dirk Husemann: Die Seidendiebe
- Christine Wunnicke: Katie
- Marc Elsberg: HELIX – Sie werden uns ersetzen
- Anthony McCarten: Licht
- Jost Auf der Maur: Die Schweiz unter Tag
- Morten A. Strøksnes: Das Buch vom Meer → Rezension
- T.C. Boyle: Die Terranauten
- Bernhard Kegel: Abgrund
- Jussi Valtonen: Zwei Kontinente
- Bob Holmes: Geschmack
- Kai Jäger: Verwandtschaft ist ein Knochenjob
Perspektive
- David Macaulay/Neil Ardley: Das neue große Mammut-Buch der Technik
- Mathe – kein Problem!
- Jan Paul Schutten/Floor Rieder: Der Mensch oder Das Wunder unseres Körpers und seiner Billionen Bewohner
- David Bueno/Salvador Macip/Eduard Martorell: Lara oder Der Kreislauf des Lebens
- Hélène Rajcak/Damien Laverdunt: Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere → Rezension
- Aleksandra Mizielinska/Daniel Mizielinski: Unter der Erde · Tief im Wasser
- Gianumberto Accinelli/Serena Viola: Der Dominoeffekt oder Die unsichtbaren Fäden der Natur → Rezension
Ich freue mich jetzt wieder auf die Jury-Arbeit! 58 Wissensbücher wollen gelesen und begutachtet werden. Macht auch mit bei der Jubiläums-Wahl zum Wissensbuch des Jahres und lasst Euch von den Büchern inspirieren, informieren, unterhalten, herausfordern und begeistern! Ich wünsche Euch viel Spaß dabei!
Die Gewinner werden am 21. November 2017 im Dezember-Heft von bild der wissenschaft und auf der Website Wissenschaft.de bekannt gegeben.
Da ist enorm viel Interessantes dabei !
Von Kegel und Kempermann war ich sehr angetan, wie Du sicher weißt.
Ich liebe einfach die Haltung, vorsichtig und zurückhaltend zu argumentieren. Von Kempermann kann man lernen, daß man keine vorschnellen Schlüsse aus Befunden ziehen darf und daß das Ringen um Wahrheit zurecht eine Sysiphos-Anstrengung bedeutet.
Ich werde schauen, daß ich bei der Umfrage mitmache.
Ich bin auch begeistert von den vielen spannenden Büchern! So komme ich endlich mal zu dem von dir gelobten Kempermann.