Peter Ward/Joe Kirschvink: Eine neue Geschichte des Lebens

Cover Neue Geschichte des Lebens

Evolution durch Klimakatastrophen Beim größten Massenaussterben aller Zeiten, an der Schwelle vom Perm zur Trias, starben 90 % aller Arten aus. Dieses Ereignis war geprägt von Sauerstoffmangel, viel Kohlendioxid in der Atmosphäre, einer hohen Konzentration von Schwefelwasserstoff in den Ozeanen, 40 Grad Wassertemperatur und 60 Grad Hitze an Land! Als Folge kam es zu einer explosionsartigen Entwicklung neuer Arten mit neuen Körperbauplänen. Für die amerikanischen Naturwissenschaftler Peter Ward und Joe…

Weiterlesen

Michael Büker: Ich war noch niemals auf Saturn

Cover Büker Auf Saturn

Witzige Bildungsreise durch das Universum Ich bin zurück von einem unterhaltsamen Trip durch unser Sonnensystem, die Milchstraße und entfernte Galaxien. Mein Reiseleiter Michael Büker ist von Beruf Astroteilchenphysiker und Wissenschaftsjournalist, außerdem erfolgreicher Science Slammer – beste Voraussetzungen für eine kurzweilige Bildungsreise per Raumschiff durch unser Universum. Ich war noch niemals auf Saturn, so lautet das Motto dieser Reise, von der ich einige meiner Highlights vorstelle. Als Ausrüstung empfiehlt unser Guide einen Raumanzug,…

Weiterlesen

Ewald Weber: Der Fisch, der lieber eine Alge wäre

Cover Weber Alge

In den Überschwemmungsgebieten des Amazonas in Südamerika stehen die Bäume monatelang unter Wasser. Wenn die Früchte dieser Bäume reif sind, fallen sie ins Wasser, wo sie schon von hungrigen Fischen erwartet werden. Die Fische verdauen die Samen und scheiden sie an anderer Stelle wieder aus. Wenn das Wasser sich zurückzieht, können sie keimen. So etwas nennt man Verdauungsverbreitung. Die klassischen Partner dafür sind Vögel, aber die Natur hat auch andere…

Weiterlesen

Metin Tolan: Die Star Trek Physik

Cover Tolan Star Trek

Am 8. September 1966 startete in den USA die Fernseh-Serie Star Trek mit dem inzwischen legendären Raumschiff Enterprise. Es folgten diverse Filme, von denen der neueste, „Star Trek Beyond“, gerade in die Kinos kam. Meine Begeisterung für diese Science Fiction-Welt begann als Teenager und hat sich konsequent durch alle Staffeln gehalten. Die Mannschaft von Captain Jean-Luc Picard in „The Next Generation“ ist mir von allen am liebsten. Es war faszinierend,…

Weiterlesen

Andrea Grill: Schmetterlinge

Cover Grill Schmetterlinge

Seit ich Landbewohnerin bin, übe ich mich im Beobachten und Identifizieren von Schmetterlingen. Selbst meine frühere Abneigung gegen Motten hat sich inzwischen gelegt, so dass ich den flatterhaften Wesen, die sich abends an beleuchtete Fensterscheiben pressen, mit Neugier und Gelassenheit begegne. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis ich zur passenden Lektüre griff: dem handlichen Büchlein Schmetterlinge von Andrea Grill, erschienen in der Naturkunden-Reihe von Matthes & Seitz.…

Weiterlesen

Kinderbuch-Trio für Experimentierfreudige

Cover Macaulay Coole Kraefte

Das war’s dann! Meine Kurzvorstellung der nominierten Wissensbücher des Jahres in der Kategorie Perspektive nähert sich dem Ende. Sechs wunderbare Bücher für junge Leser habe ich bereits in den letzten beiden Beiträgen vorgestellt: Bücher, die das Fernweh wecken und echt tierische Bücher. Heute geht es um Bücher zum Mitmachen und Ausprobieren. Jedes dieser Bücher ist auf seine Art gelungen! Kinderbuch-Trio für Experimentierfreudige Die kluge Maus Rüssel und ihr Freund Fred,…

Weiterlesen

Tierisches Kinderbuch-Trio

Cover Tak Muecke

Neun fantastische Bücher für junge Leser – das ist die Ausbeute bei den nominierten Wissensbüchern des Jahres in der Kategorie Perspektive. Da könnte ich schwärmen ohne Ende, denn sie sind alle zu empfehlen. Kinder und erwachsene Leser können etwas lernen und Freude an diesen schön gestalteten Büchern haben. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: es gibt Bücher, die das Fernweh wecken, tierische Bücher und Bücher, die zu Experimenten verleiten. Die neun stelle…

Weiterlesen

Kinderbuch-Trio mit Fernweh

Cover Leitzgen Erforsche das Meer

Neun fantastische Bücher für junge Leser – das ist die Ausbeute bei den nominierten Wissensbüchern des Jahres in der Kategorie Perspektive. Sie sind alle empfehlenswert, nicht nur für Kinder. Auch erwachsene Leser können noch etwas lernen und werden Freude an diesen schön gestalteten Büchern haben. Die Bandbreite ist groß – da gibt es wahrhaft tierische Bücher, Bücher, die zu Experimenten verleiten und Bücher, die das Fernweh wecken. Die neun stelle ich hier…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2016 – Die Nominierungen

Logo Wissensbuch 2016

  Los geht´s auf eine Entdeckungsreise zu den besten aktuellen Büchern aus Wissenschaft und Forschung! Das Wissenschaftsmagazin bild der wissenschaft veranstaltet zum 24. Mal die Wahl zum Wissensbuch des Jahres. Aus der Fülle der Bücher, die in den letzten 12 Monaten erschienen sind, nominierte eine unabhängige Jury 52 Bücher in sechs Kategorien. Gemeinsam mit den Lesern werden die Besten in jeder Kategorie gekürt. Bücher, die unser Wissen erweitern, müssen nicht trocken und…

Weiterlesen

Die Anthropozän-Küche

Cover Anthropozaen-Kueche

Wie ernähren wir uns im Anthropozän, dem von Menschen dominierten Erdzeitalter? Welche Konsequenzen hat unser moderner Lebensstil für die Umwelt? Kann die Ernährung auch in Zukunft sichergestellt werden? Antworten gibt es in dem ungewöhnlichen Comic Die Anthropozän-Küche. Dieses Buch ist das Ergebnis eines interdisziplinären Projekts an der Humboldt Universität Berlin, bei dem Forschende aus verschiedenen Bereichen unter Leitung des Geologen und Paläontologen Prof. Reinhold Leinfelder im Rahmen des Excellenzclusters Bild…

Weiterlesen