Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Nguyen-Kim Wirklichkeit

Meinung statt Fakten – Shitstorms und Empörungsinflation – selbsternannte Experten auf allen Kanälen. Diskussionen über brisante Themen werden oft von persönlichen Interessen und Vermutungen dominiert, statt durch wissenschaftlich belegte Erkenntnisse. Der Konsens in der Gesellschaft schwindet. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim will das ändern. In ihrem Buch Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit kämpft sie für eine bessere Streitkultur auf dem Fundament der Wissenschaft. Heiß diskutierte Themen wie die Legalisierung…

Weiterlesen

Yuval Noah Harari: Sapiens – Der Aufstieg

Cover Harari Sapiens

Der Welt-Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari zählt zu meinen liebsten Geschichtsbüchern. Aus diesem Stoff hat der israelische Historiker zusammen mit den Comiczeichnern Daniel Casanave und David Vandermeulen eine Graphic Novel fabriziert. Der Autor wurde zur Comic-Figur, die uns locker in die Erkenntnisse der Wissenschaft einführt. Im ersten von vier Bänden, Sapiens – Der Aufstieg, geht es um unsere Frühgeschichte: die menschliche Evolution, die Besiedlung fremder…

Weiterlesen

Avi Loeb: Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten

Cover Loeb Außerirdisch

Im Oktober 2017 flog ein ungewöhnliches Objekt durch unser Sonnensystem. Die Zeit war zu knapp, um es gründlich zu untersuchen. Doch Forschende vermuten, dass es sich um einen Kometen oder Asteroiden handelte. Eine ganz andere These vertritt der renommierte Astrophysiker und Harvard-Professor Avi Loeb in seinem Buch Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten. ‘Oumuamua: ein Stück Alien-Technologie?

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2020/21 – Die Nominierungen

Das Wissensbuch des Jahres ist eine Auszeichnung, die seit 1993 für die besten deutschsprachigen Bücher aus der Welt der Wissenschaft verliehen wird. Nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr steht nun das Wissensbuch des Jahres 2020/21 zur Wahl. Nominiert sind Werke, die Hintergründe zu den spannendsten Erkenntnissen der Forschung und den drängendsten Fragen unserer Zeit liefern, die informieren und unterhalten. Das Magazin bild der wissenschaft veranstaltet die Wahl bereits zum…

Weiterlesen

Bibi Dumon Taks Große Vogelschau

Cover Bibi Dumon Taks Große Vogelschau

Zwischen 1770 und 1829 entstand eines der teuersten Bücher in der Geschichte der Niederlande: Nederlandsche Vogelen, ein fünfbändiges Prachtwerk über die Vogelwelt mit handkolorierten Kupferstichen. Das ornithologische Wissen jener Zeit ist in vielen Aspekten überholt, doch die fantastischen Zeichnungen haben nichts an Aktualität eingebüßt. Aus dem Klassiker der Ornithologie hat die Kinderbuchautorin Bibi Dumon Tak 30 Vögel ausgewählt, die sie in ihrer Großen Vogelschau mit aktuellen Informationen porträtiert.

Weiterlesen

Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen

Wie gelingt es, eine fremde Kultur zu verstehen und ein Teil davon zu werden? Wann beherrscht man die ungeschriebenen Regeln? Und wie deutet man seine Beobachtungen in der Fremde? Fragen, die Heike Behrend oft bewegten. Die Ethnologin und Religionswissenschaftlerin bereiste den afrikanischen Kontinent während der letzten 50 Jahre immer wieder, um Feldforschung zu betreiben. In ihrem autobiografischen Buch Menschwerdung eines Affen erzählt sie von vier Projekten in Kenia und Uganda…

Weiterlesen

Jürgen Tautz: Die Sprache der Bienen

Cover Tautz Sprache der Bienen

1973 wurde der Zoologe Karl von Frisch für seine Erkenntnisse zum Schwänzeltanz bei Honigbienen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Seitdem konzentriert sich die Bienenforschung auf die weitere Entschlüsselung der Tanzsprache. Vortänzerinnen schicken ihre Schwestern im Bienenstock angeblich direkt zu einer Futterquelle. Der Bienenexperte und Sachbuchautor Jürgen Tautz fordert in seinen Buch Die Sprache der Bienen ein Umdenken, denn der Tanz allein ist viel zu unpräzise. Das konnten zahlreiche Experimente belegen.

Weiterlesen