Wissensbuch des Jahres 2019 – Die Nominierungen

Logo Wissensbücher 2019

Welche Bücher stillen am besten den Wissensdurst? Zu welchem Buch soll man greifen, um sich ein komplexes Thema aus Wissenschaft und Forschung zu erschließen? Was gibt man wissbegierigen Kindern an die Hand? Wo verbinden sich gehaltvolle Informationen mit ästhetischer Gestaltung? Na klar – bei den Wissensbüchern des Jahres! Die Wahl der besten Wissensbücher wird bereits zum 27. Mal vom Magazin bild der wissenschaft veranstaltet. Eine unabhängige Jury nominierte 61 Bücher…

Weiterlesen

Richard Barnett: Mut zur Lücke #AusderVersenkung

Viele fantastische Bücher gehen hier im Blog unter, weil ich sie nur in einem Sammelbeitrag mit anderen Büchern vorgestellt habe. Um sie aus der Versenkung zu holen und ihnen die wohlverdiente Aufmerksamkeit zu schenken, gibt es nun den Hashtag #AusderVersenkung, wo die Bücher separat und in leicht erweiterter Fassung zu genießen sind. Eines der schönsten Bücher des letzten Jahres widmet sich ausgerechnet kaputten Zähnen und ihrer Behandlung. Der Medizinhistoriker Richard…

Weiterlesen

Menno Schilthuizen: Darwin in der Stadt

Cover Schilthuizen Darwin Stadt

Während immer mehr natürliche Lebensräume zerstört werden, entwickeln sich Städte zum Rückzugsort vieler Tiere und Pflanzen. Die Artenvielfalt ist inzwischen größer als auf dem Land, stellt der Evolutionsbiologe Menno Schilthuizen fest. Und die Mechanismen der Evolution wirken hier besonders schnell! In seinem spannenden Buch Darwin in der Stadt – Die rasante Evolution der Tiere im Großstadtdschungel ist der Spezialist für Biodiversitätsforschung den Überlebenstricks dieser Arten auf der Spur.

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2018 – Die Gewinner

Logo Wissensbücher 2018

Ausgezeichnet – die Wissensbücher des Jahres stehen fest! Bereits zum 26. Mal richtete das Magazin bild der wissenschaft die Wahl der besten Bücher aus der Wissenschaft und aktuellen Forschung aus. In diesem Jahr gab es 54 Bücher, die von den Mitgliedern der Jury in den Kategorien Überraschung, Ästhetik, Überblick, Zündstoff, Unterhaltung und Perspektive nominiert waren. Gemeinsam mit dem Publikum wählte die elfköpfige Jury daraus die Besten des Jahres. Hier im Blog gebe ich wieder eine knappe Übersicht…

Weiterlesen

Kuscheln mit Oktopoden

Cover Montgomery Oktopus

Oktopoden, oder auch Kraken, sind intelligente und geschickte Meeresbewohner. Sie sind kontaktfreudig und sehr verspielt. Verfügen sie über ein Bewusstsein und vielleicht sogar über eine Seele? Die amerikanische Naturforscherin und Sachbuch-Autorin Sy Montgomery ist davon überzeugt. In ihrem preisgekrönten Buch Rendezvous mit einem Oktopus erzählt sie von ihren beglückenden Begegnungen mit diesen faszinierenden Tieren.

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2018 – Die Nominierungen

Logo Wissensbücher 2018

Aktuelle und spannende Bücher aus der Welt der Wissenschaft und Forschung, fundiert und gut verständlich – das macht die Wissensbücher des Jahres aus, die das Magazin bild der wissenschaft seit 1993 kürt. Auch in diesem Jahr hat eine unabhängige elfköpfige Jury aus den Neuerscheinungen der letzten 12 Monate eine Auswahl getroffen. 54 Bücher in den sechs Kategorien Überblick, Zündstoff, Überraschung, Ästhetik, Unterhaltung und Perspektive sind nominiert. Das Themenspektrum umfasst Zoologisches und Botanisches, Bücher aus der Hirnforschung und Psychologie, der Physik und…

Weiterlesen

Karin Bojs: Meine europäische Familie – Die ersten 54.000 Jahre

Cover Bojs Europaeische Familie

Woher stammen wir Europäer? Welche Spuren hinterließen die Neandertaler? Wann wurden aus Jägern und Sammlern sesshafte Bauern? Wie entwickelte sich unsere Kultur? Die schwedische Wissenschaftsjournalistin Karin Bojs suchte nach den Wurzeln ihrer Familie. Doch ihre Reise führte sie zu den Ursprüngen der Geschichte Europas. Ihr Buch Meine europäische Familie – Die ersten 54.000 Jahre ist eine spannende Mischung aus Ahnenforschung, Archäologie und Genetik.

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2017 – Die Gewinner

Zum 25. Mal vergibt das Magazin bild der wissenschaft die Auszeichnung zum Wissensbuch des Jahres. Endlich sind die heiß ersehnten Ergebnisse da! Aus einer Fülle spannender Bücher aus Wissenschaft und Forschung – 58 waren es in diesem Jahr – haben die elf Jury-Mitglieder und das Publikum die Besten gewählt. Hier im Blog gebe ich wie gewohnt eine knappe Übersicht über die Gewinner des Jahres in den Kategorien Überblick, Zündstoff, Überraschung, Ästhetik, Unterhaltung und Perspektive. Das ausführliche Ergebnis mit…

Weiterlesen

Siddhartha Mukherjee: Das Gen

Cover Mukherjee Gen

Beim Besuch seiner Verwandtschaft in Indien stellt sich Siddhartha Mukherjee die Frage, wie die Vererbung von Geisteskrankheiten funktioniert. Denn in seiner Familie gibt es eine auffällige Häufung von Schizophrenie und bipolaren Störungen. Könnten auch er und seine Töchter von diesem Erbe betroffen sein? Der Mediziner, Autor des Bestsellers Der König aller Krankheiten – Krebs und Pulitzerpreisträger beginnt nachzuforschen. Was ist überhaupt erblich bedingt und wie funktioniert die Weitergabe von Genen?…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2017 – Die Nominierungen

Wissensbuecher_2017

Das Wissensbuch des Jahres feiert Jubiläum! Seit 25 Jahren gibt es diese Auszeichnung für die besten deutschsprachigen Bücher aus Wissenschaft und Forschung. 1993 rief das Wissenschaftsmagazin bild der wissenschaft diesen Wettbewerb ins Leben, initiiert und organisiert von Dr. Uta Altmann, der Textchefin von bild der wissenschaft, verantwortlich auch für die Rezensionen. Seitdem bietet das Wissensbuch des Jahres Liebhabern wissenschaftlicher Sachbücher mit den Nominierungen eine Orientierung im Dschungel der Sachliteratur und würdigt die Besten. Auch in diesem Jahr hat…

Weiterlesen