Die Botschaft der Wildtiere

Buchcover Die Botschaft der Wildtiere

48.000 Tierarten sind in Deutschland heimisch. Doch den meisten sind wir noch nie begegnet. Der Bildband Die Botschaft der Wildtiere lädt dazu ein, die Vielfalt und die Lebensbedingungen dieser Tiere kennenzulernen. Herausgegeben wurde das Buch von der Deutschen Wildtier Stiftung.

Weiterlesen

Cord Riechelmann: Wo sind die Vögel nachts?

Cover Riechelmann Wo sind die Vögel nachts

Wenn es dunkel ist, höre ich manchmal einen Uhu rufen. Schwer, ihn zu orten. Einmal strich der Vogel absolut lautlos über den nächtlichen Garten – ein magischer Moment! Doch wo stecken nachts die Meisen und Amseln? Sind sie wach? Schlafen oder ruhen sie? Solchen Fragen widmet sich der Biologe und Wissenschaftsautor Cord Riechelmann in seinem Essay Wo sind die Vögel nachts?.

Weiterlesen

Laura Kranich: Unterm Himmel

Horizonterweiterung Seit ihrer Kindheit ist Laura Kranich von Gewittern fasziniert – so sehr, dass sie ihnen als Stormchaserin hinterherjagt. Und sie wurde Meteorologin, um zu verstehen, was sie beobachtet. In ihrem Buch Unterm Himmel erzählt sie von ihrer Begeisterung für Wolken, Wetter und den Nachthimmel, von der komplizierten Erforschung himmlischer Phänomene und den Auswirkungen des Klimawandels.

Weiterlesen

Thomas Böhm: Die Wunderkammer des Lesens

Buch Thomas Böhm Die Wunderkammer des Lesens

Zählt ihr auch zu den Lesesüchtigen? Für die Bücher ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens und ein Tag ohne Blick in ein Buch sinnlos ist? Denen Bücher alles bedeuten: Welterklärung, Inspiration, Unterhaltung, Trost, geistige Nahrung und mehr? Dann begebt euch in Die Wunderkammer des Lesens, herausgegeben von Thomas Böhm. In diesem Buch findet ihr die erstaunlichsten Dinge rund um die Objekte eurer Begierde – in einer wunderschönen Aufmachung!

Weiterlesen

Marco Di Domenico: Das Brevier der Verwandlungen

Cover Di Domenico Brevier der Verwandlungen

Viele Tierarten wandeln im Laufe ihres Lebens mehrmals die Gestalt. Sie häuten und verpuppen sich, ändern ihr Geschlecht oder erleben andere Formen der Metamorphose. Metamorphosen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel, erklärt der italienische Insektenforscher Marco Di Domenico in seinem faszinierenden Buch Das Brevier der Verwandlungen. Anhand vieler Artenporträts erklärt der Autor das Wesen der Verwandlung und lenkt unseren Blick auf die oft Jahre dauernden Lebensphasen, die der erwachsenen…

Weiterlesen

Dennis Duncan: Index, eine Geschichte des

Cover Duncan Index

Index, Register, Stichwortverzeichnis Wie gern stöbere ich im Stichwortverzeichnis eines Sachbuchs, verschaffe mir dort einen Überblick über Themen, Orte und Personen, die im Buch behandelt werden. Wenn ein Fachbegriff im Text eingeführt wird, finde ich die Seite im Index wieder. Für mich sind solche Listen unverzichtbar! Der britische Literaturwissenschaftler und Übersetzer Dennis Duncan hat nun ein unterhaltsames Buch über dieses nützliche Hilfsmittel geschrieben: Index, eine Geschichte des – Vom Suchen…

Weiterlesen

Laurent Tillon: Quercus – Aus dem Leben einer Eiche

Bäume werden älter als wir Menschen. Wenn alles gut geht, können sie Jahrhunderte überdauern. Begleiten wir doch mal ein Baum-Individuum auf seinem Lebensweg, und zwar Quercus petraea, eine Traubeneiche im Wald von Rambouillet in der Île-de-France. Der Biologe und Forstingenieur Laurent Tillon nennt sie seine »Baumgefährtin«, denn er fühlt sich seit seiner Kindheit mit ihr verbunden. In seinem literarischen Sachbuch Quercus – Aus dem Leben einer Eiche beschreibt er die…

Weiterlesen

Christian Sauer: Regen – Eine Liebeserklärung an das Wetter wie es ist

Cover Sauer Regen Liebeserklärung

Regenwahrscheinlichkeit: 90 Prozent. Gehe ich trotzdem los oder bleibe ich lieber daheim? Für Christian Sauer sind Schlechtwetter-Prognosen kein Hinderungsgrund. In seinem Buch Regen – Eine Liebeserklärung an das Wetter, wie es ist erzählt der Journalist, Autor und Wander-Coach vom Regen in der Kulturgeschichte und im Alltag, in der Wissenschaft und in den Medien.

Weiterlesen