Die Botschaft der Wildtiere

Buchcover Die Botschaft der Wildtiere

48.000 Tierarten sind in Deutschland heimisch. Doch den meisten sind wir noch nie begegnet. Der Bildband Die Botschaft der Wildtiere lädt dazu ein, die Vielfalt und die Lebensbedingungen dieser Tiere kennenzulernen. Herausgegeben wurde das Buch von der Deutschen Wildtier Stiftung.

Weiterlesen

Cord Riechelmann: Wo sind die Vögel nachts?

Cover Riechelmann Wo sind die Vögel nachts

Wenn es dunkel ist, höre ich manchmal einen Uhu rufen. Schwer, ihn zu orten. Einmal strich der Vogel absolut lautlos über den nächtlichen Garten – ein magischer Moment! Doch wo stecken nachts die Meisen und Amseln? Sind sie wach? Schlafen oder ruhen sie? Solchen Fragen widmet sich der Biologe und Wissenschaftsautor Cord Riechelmann in seinem Essay Wo sind die Vögel nachts?.

Weiterlesen

Fredrik Sjöberg: Schmetterlinge zählen

Cover Sjöberg Schmetterlinge zählen

Das Charisma des Apollofalters Der schwedische Schriftsteller Fredrik Sjöberg ist ein leidenschaftlicher Hobbyentomologe. Er interessiert sich für alle Insekten, aber wegen der Schmetterlinge zog es ihn vor Jahrzehnten auf die Schäreninsel Runmarö. In seinem Buch Schmetterlinge zählen stellt er 78 Tagfalter-Arten vor, die auf den Schären, aber auch hier bei uns zu finden sind.

Weiterlesen

John Lewis-Stempel: Wandern bei Nacht

Mondsüchtig Nachts streift der Naturschriftsteller und Landwirt John Lewis-Stempel gern mit seiner Hündin Edith durch die Hügellandschaft von Herefordshire. Dort lebt er mit seiner Familie auf einem Bauernhof und schreibt nebenbei wunderbare Bücher über die Natur dieses englischen Landstrichs. Sein neuestes Werk Wandern bei Nacht enthält Impressionen von Spaziergängen in der Dunkelheit.

Weiterlesen

Richard Rode: Amphibienbademeister – Naturschutz am Gartenteich

Cover Rode Amphibienbademeister

Wenn Richard Rode in seinem Teich eine Runde schwimmt, kann es passieren, dass ihm ein Laubfrosch Gesellschaft leistet oder eine Ringelnatter vorbeischlängelt. Rode hat viel dafür getan, seinen Gartenteich naturnah zu gestalten – mit Erfolg! In seinem Buch Amphibienbademeister beschreibt er, wie ihm das gelang und welche Tiere und Pflanzen sich im Laufe der Jahre dort ansiedelten.

Weiterlesen

Charles Foster: Der Ruf des Sommers – Mauersegler

Buchcover Charles Foster Der Ruf des Sommers - Sachbuch über Mauersegler

Sri Sri! Bald ziehen sie wieder fort – Mauersegler, die den Sommer mit ihrem schrilles Kreischen bereichern. Jahr für Jahr erwartet Charles Foster sehnsüchtig ihre Ankunft in seiner Heimat Oxford. Dann kann er sich an ihren Flugkünsten erfreuen und sie bei der Aufzucht ihrer Jungen am Nistkasten beobachten. Doch das genügt dem britischen Naturschriftsteller nicht. Immer wieder packt er seine Koffer, um den Vögeln nach Spanien und in ihre afrikanischen…

Weiterlesen

Charlotte Milner: Fledermaus

Cover Milner Fledermaus

Fledermäuse sind faszinierend. Immerhin sind sie die einzigen Säugetiere, die fliegen können! Ihr Orientierungssinn in der Dunkelheit ist verblüffend. Da sie als Blutsauger gelten, sind sie uns ein bisschen unheimlich. Was dran ist an dieser Vorstellung – und noch viel mehr, erklärt Charlotte Milner im Kindersachbuch Fledermaus.

Weiterlesen

Dominik Eulberg: Mikroorgasmen überall

Cover Eulberg Mikroorgasmen überall

Was zur Hölle sind Mikroorgasmen? Kein Tippfehler, sondern Glücksmomente, die uns die Natur beschert. Für mich gehören dazu die Verzückung beim Upupup des Wiedehopfs, das Herzklopfen, als beim Fotografieren von Schmetterlingen plötzlich ein Rehkitz auf mich zukommt oder die Ergriffenheit, wenn Kraniche in V-Formation trötend über mich hinwegfliegen. Die Wortschöpfung stammt vom Ökologen und Techno-DJ Dominik Eulberg. In seinem Buch Mikroorgasmen überall beschreibt er eine Fülle magischer Naturmomente und erklärt…

Weiterlesen