Vorfreuden für Leseratten I Frühjahr 2016

Cover Hanson Federn

Die Aussichten für das Frühjahr sind ausgesprochen erfreulich! Als Leseratte mit dem Schwerpunkt auf populärwissenschaftliche oder historische Sachbücher habe ich mich wieder auf die Suche nach interessanten Neuerscheinungen begeben. In meiner Serie Vorfreuden für Leseratten stelle ich Euch meine besten Entdeckungen in kurzen Porträts vor und kann euch hoffentlich mit meiner Vorfreude anstecken! Da ich noch immer auf dem Naturtrip bin, beginne ich mit den Neuerscheinungen aus der Biologie Das schönste Buch zuerst! Hier hat mich das…

Weiterlesen

Fritz Schade/Harald Jockusch: Betörend, berauschend, tödlich – Giftpflanzen in unserer Umgebung

Hilfe, Giftpflanzen! Mein Garten ist voll davon, wie ich nach der Lektüre des Buches Betörend, berauschend, tödlich weiß! Denn ausgerechnet viele giftige Gewächse zeichnen sich durch besonders schöne, betörende Blüten aus und sind in unseren Gärten, Parks oder Wäldern weit verbreitet: Rittersporn, Lupinen, Winterling, Tränendes Herz, Akelei und viele weitere. Gut, dass ich nun ein adäquates Hilfsmittel habe, um mich der Gifte zu erwehren. In diesem bezaubernden Buch, verfasst vom Biologie-Professor…

Weiterlesen

Lieblingsbücher 2015

Lieblingsbücher 2015

Am Ende eines Lesejahres finde ich es immer spannend zu überlegen, welche Bücher bei mir den stärksten Eindruck hinterlassen haben. Auch wenn es sich nicht jeder vorzustellen vermag: Sachbücher, gern auch mit wissenschaftlichem Hintergrund, können bewegend, humorvoll, dramatisch, inspirierend und vieles mehr sein! Ich bin immer auf der Suche nach diesen besonderen Büchern, denn bei der Lektüre kann ich etwas lernen und werde zugleich bestens unterhalten. Im Jahr 2015 waren es diese sechs Lieblingsbücher,…

Weiterlesen

Elementare Geschenktipps

Cover Redniss Blitz Donner

Kurz vor Weihnachten habe ich noch einige elementare Buchtipps für Kinder und Erwachsene. Jedes dieser Bücher hat mich auf seine spezielle Art begeistert, daher möchte ich sie unbedingt noch vor den Feiertagen empfehlen. Wissenschaft und Ästhetik sind hier in hohem Maße miteinander verbunden! Elementare Geschenktipps für Erwachsene: Susan Middleton, In den Tiefen des Ozeans: Ein exquisiter Bildband über wirbellose Meeresbewohner, an dem die Tierfotografin Susan Middleton sieben Jahre lang gearbeitet hat. Ihre Aufnahmen entstanden…

Weiterlesen

Elizabeth Kolbert: Das sechste Sterben

Cover Kolbert Sechste Sterben

Der Mensch ist die Ursache für das sechste Massenaussterben vieler Tier- und Pflanzenarten. Das belegt die Wissenschaftsjournalistin Elizabeth Kolbert in ihrem Buch Das sechste Sterben, für das sie im Mai 2015 den Pulitzerpreis erhielt. Außerdem wurde ihr Buch als Wissensbuch des Jahres in der Kategorie Zündstoff ausgezeichnet. Mehr als fünf Jahre hat Kolbert recherchiert, ist rund um den Erdball von Tatort zu Tatort gereist, hat wissenschaftliche Exkursionen begleitet, viele Experten befragt…

Weiterlesen

Jens Soentgen: Wie man mit dem Feuer philosophiert

Cover Soentgen Feuer

Eine feurige Geschichte der Chemie Das Spiel mit dem Feuer hat die Menschen schon immer fasziniert. Feuer spendet nicht nur Wärme, sondern es kann auch Stoffe in etwas neues verwandeln. Die Menschen lernten  verwertbare Nahrung, Gifte, Medizin oder Waffen mithilfe des Feuers herzustellen. In seinem Buch Wie man mit dem Feuer philosophiert erzählt der Chemiker und Philosoph Jens Soentgen von den feurigen Ursprüngen der Chemie in den Wäldern, von der Experimentierfreude der mittelalterlichen Alchemisten und von der Perfektionierung…

Weiterlesen

Barbara Natterson-Horowitz/Kathryn Bowers: Wir sind Tier

Cover Natterson Wir sind Tier

Herzprobleme, Übergewicht, Depressionen, Krebs, sexuelle Störungen, Sucht, Infektionen – nicht nur Menschen, sondern auch Tiere erkranken daran. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht: Wir haben dieselben Krankheiten, denn: auch wir sind Tier! Diese Krankheiten sind ein gemeinsames Erbe der Evolution! Die Herzspezialistin Barbara Natterson-Horowitz und die Journalistin Kathryn Bowers setzen sich daher in ihrem lesenswerten Buch Wir sind Tier  für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Human- und Tiermedizinern ein. Ihr Buch öffnet die Augen für die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Mensch…

Weiterlesen

Wissensbuch des Jahres 2015 – Die Gewinner

Logo Wissensbuch 2015

Die sechs besten Wissensbücher des Jahres stehen fest! Dieser Wettbewerb wurde zum 23. Mal von der Zeitschrift bild der wissenschaft veranstaltet. In diesem Jahr standen 71 Bücher, verteilt auf sechs Kategorien, zur Wahl. Durch die Fülle von lesenswerten Büchern war es nicht leicht für die Jury, eine Entscheidung zu treffen. Doch am Ende gibt es würdige Sieger. Außer der elfköpfigen Fachjury, der ich in diesem Jahr angehöre, hat auch das Publikum als zwölftes Jurymitglied abgestimmt. Auf der Website wissenschaft.de und im…

Weiterlesen

Florian Werner: Schnecken

Cover Florian Werner Schnecken

Ein Hoch auf die Schleimer Zu Schnecken hatte ich nie ein besonderes Verhältnis, bis ich ins Land der Weinbergschnecken zog – in die Pfalz. Im Sommer konnte ich die Spezies Helix pomatia täglich bei ihren Aktivitäten und Passivitäten beobachten, beim genüsslichen Verspeisen meines frisch gepflanzten Edelweiß, beim stundenlangen Sex oder beim gewandten Erklimmen der Höhenzüge im Garten. Ständig bin ich ihren Schleimspuren gefolgt und habe versucht, sie anhand ihrer Gehäuse auseinander…

Weiterlesen

Der Quantenbeat des Lebens

Cover Quantenbeat des Lebens

Die Quantenbiologie ist eine neue Disziplin an der Schnittstelle zwischen Quantenmechanik und Biologie. Sie könnte Antworten geben auf offene Fragen über den Geruchssinn, die Fotosynthese oder auch den Vogelflug, ja sogar das Rätsel um die Entstehung des Lebens könnte mit ihrer Hilfe gelöst werden. Doch vieles ist bisher reine Spekulation. Der Kernphysiker Jim Al-Khalili, auch bekannt aus vielen BBC-Wissenschaftsproduktionen, und der Molekulargenetiker Johnjoe McFadden widmen sich in ihrem Buch Der Quantenbeat des Lebens diesem spannenden neuen Wissenschaftszweig.

Weiterlesen